Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Juwelier am Münsterplatz in Ulm: Räuber auf Motorroller scheitern am Panzerglas

Ulm
25.06.2024

Juwelier am Münsterplatz in Ulm: Räuber auf Motorroller scheitern am Panzerglas

Hier bei Scheuble am Münsterplatz scheitere ein Einbruchsversuch.
Foto: Oliver Helmstädter

Am Dienstag versuchten zwei "Männer", eine Schaufensterscheibe des Juweliers Scheuble am Ulmer Münsterplatz einzuschlagen. Einer der mutmaßlichen Täter ist erst 15.

Auch mit brachialer Gewalt schafften es zwei junge Männer am Dienstagvormittag nicht, das Panzerglas zu zertrümmern. Aber offenbar fast. Denn kleine Splitter landeten im Inneren der Präsentationsfläche des Schaufensters. 

Zeugen hatten die Ulmer Polizei um 10.34 Uhr über Notruf verständigt. Sie hatten laut Polizeibericht gesehen, dass zwei maskierte Personen auf einem Roller bei einem Geschäft am nördlichen Münsterplatz vorgefahren waren. Eine Person soll wohl mehrmals mit einem Hammer gegen eine der Schaufensterscheiben geschlagen haben. 

Besuch am Tatort: Das Geschäft ist am Dienstagvormittag um 11.30 Uhr noch geschlossen. Durch die Tür ist zu sehen, wie die Polizei Beschäftigte des Geschäfts befragt. Notfallseelsorger sind offenbar im Einsatz. Die Schmuckstücke hinter der beschädigten Scheibe werden von Angestellten in Sicherheit gebracht. Unter anderem Uhren der Marke Rolex zu Preisen von über 37.000 Euro. 

Das Ergebnis roher Gewalt in Ulm.
Foto: Oliver Helmstädter

Die Täter ergriffen nach ihrem vergeblichen Versuch, die Scheibe einzuschlagen, die Flucht über die Platzgasse in Richtung Olgastraße. Mit mehreren Polizeistreifen fahndete die Ulmer Polizei in der Innenstadt. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Gegen 11 Uhr konnten die mutmaßlichen Täter in der Ulmer Innenstadt festgenommen werden.

Wer in Ulm/Neu-Ulm eine Rolex will, muss zu Scheuble

Den Tätern misslang es, Wertgegenstände im sechsstelligen Bereich abzugreifen. Zehn Uhren zwischen 7000 und knapp 40.000 Euro lagen hinter der Scheibe. Rohe Gewalt am helllichten Tag: Wie das Schadensbild der Panzerglasscheibe am Münsterplatz zeigt, wuchteten sie den Hammer mindestens sieben Mal gegen die Scheibe.

Dass hier am Münsterplatz die teuersten Uhren weit und breit lagern, ist weit über die Münsterstadt hinaus bekannt: Wer zwischen Stuttgart und Augsburg Uhren von Rolex oder Patek Philippe kaufen will, muss zu Juwelier Scheuble nach Ulm. Der plant längst seinen Umzug. Das Familienunternehmen mit drei Standorten in Würzburg, Heidenheim und Ulm wechselt in das ehemalige Kaffeehaus, in dem nach 211 Jahren das Café Tröglen zumachte. 


Mitarbeiterinnen entfernen die Uhren, auf die es offensichtlich die Täter abgesehen hatten.
Foto: Oliver Helmstädter

Einer der beiden Täter war noch minderjährig: Der festgenommene 15-Jährige musste deswegen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an die Mutter übergeben werden. Auch der 19-Jährige, der zur Tatzeit laut Polizei die Piaggio gefahren hatte, wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß gesetzt. 

Die Ermittlungen zum genauen Tathergang dauern noch an. Deshalb bittet die Kriminalpolizei Ulm unter Telefon 0731/188-0 um Hinweise von Zeugen. Die hatten wohl mit Mobiltelefonen das Tatgeschehen gefilmt. Die Höhe des Schadens an der Verglasung ist noch unklar.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.