Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Flaschen fliegen: Angriff auf die Polizei in Ulm auf dem Münsterplatz

Ulm
12:05 Uhr

Flaschen fliegen: Angriff auf die Polizei in Ulm auf dem Münsterplatz

Die Polizei musste am Samstagabend auf dem Ulmer Münsterplatz bei turbulenten Szenen eingreifen.
Foto: Alexander Kaya

Nach Flaschenwürfen und Angriffen auf Polizeibeamte am Münsterplatz verbrachte ein Angreifer den Rest der Nacht in der Gewahrsamszelle

Am späten Samstagabend eskalierte ein Streit unter mehreren Männern am nördlichen Münsterplatz. Die beteiligten Männer verhielten sich untereinander höchst aggressiv. Die Polizei schreibt von "vermutlich arabischer und afrikanischer Herkunft". Das heißt, mit der Fußballeuropameisterschaft hatte die Aggression wohl nichts zu tun. Ungeachtet der Anwesenheit unbeteiligter Passanten wurden Glasflaschen und Trinkgläser als Wurfgegenstände eingesetzt.

Turbulenten Szenen auf dem Ulmer Münsterplatz

Zeugen gaben hinzueilenden Polizeibeamten Hinweise auf die Tatbeteiligten. Die Mitwirkenden der Schlägerei zeigten sich gegenüber der Polizei von ihrer schlechten Seite und verweigerten nahezu jegliche Kooperation. Einige gingen bei Erkennen der ersten Polizeibeamten über den Münsterplatz flüchtig, andere kamen ausgesprochenen Platzverweisen nur nach mehreren Aufforderungen zögerlich nach.

Der mutmaßliche Hauptaggressor, ein 23-Jähriger aus einem benachbarten Landkreis, nahm dies zum Anlass, einen Polizeibeamten anzugreifen. Nachdem er die Hand des Polizeibeamten ergriffen hatte, kam es zu einem Gerangel zwischen dem Angreifer und dem Polizeibeamten.

Weitere Polizeibeamten beendeten den Angriff, indem sie den 23-Jährigen zu Boden brachten. Auch hier leistete er nach Kräften Gegenwehr. Der junge Mann wurde aufgrund seines nicht schwindenden Aggressionspotentials zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und für den Rest der Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Ulm-Mitte untergebracht. Die Ermittlungen zu den Hintergründen gehen weiter. (AZ) 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.