Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Ulmer Filiale der Bundesbank schließt: So äußert sich OB Ansbacher dazu

Ulm
27.06.2024

Ulmer Filiale der Bundesbank schließt: So äußert sich OB Ansbacher dazu

Die Bundesbank in Ulm besetzt in der Olgastraße 77 große Teile des Gebäudes.
Foto: Oliver Helmstädter

Acht der derzeit 31 Filialen der Bundesbank werden geschlossen. Ulm ist dabei, wozu sich auch OB Martin Ansbacher äußert.

In der vergangenen Woche hat die Deutsche Bundesbank mit Sitz in Frankfurt angekündigt, ihr bundesweites Filialnetz neu auszurichten: Von den derzeit 31 Filialen sollen acht geschlossen werden, darunter auch die Niederlassung in Ulm an der Olgastraße.

Wie die Ulmer Stadtverwaltung mitteilt, soll 2028 der Betrieb in Ulm eingestellt werden. Gleichzeitig wird in vier Städten (Frankfurt, Hannover, Köln und Stuttgart) an "logistisch günstigen Standorten" neu gebaut. 

Oberbürgermeister Martin Ansbacher bedauert schriftlich den Weggang der seit Jahrzehnten in Ulm ansässigen Bundesbankfiliale, betont aber auch, dass die lange Vorlaufzeit bis zur Schließung der Ulmer Dependance Beschäftigten, Geschäftspartnern und Privatkundschaft Planungssicherheit gebe.

Eher schmucklos: Der Eingang zur Filiale der Bundesbank in Ulm.
Foto: Oliver Helmstädter

Aufgaben der Bundesbank in Ulm

Der OB wörtlich: "Ich vertraue auf die Zusage der Bundesbank, dass für alle von der Schließung betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sozialverträgliche Lösungen gefunden werden. Betriebsbedingte Kündigungen hat die Bundesbank ausdrücklich ausgeschlossen. Das begrüße ich sehr." 

Auch für Geschäftspartner und Privatkunden zeigte sich der OB optimistisch, dass die Bundesbank ihre Zusicherung, erreichbar zu bleiben, einhalten werde: "Kreditinstitute, Handel und Wertdienstleister werden auch zukünftig einen flächendeckenden Zugang zur Bundesbank haben. Das dürfte auch im ureigenen Interesse der Bundesbank sein, denn schließlich gehört die Versorgung mit Bargeld zu deren zentralen Aufgaben." 

Die Filiale der Bundesbank in Ulm mit ihren 44 Beschäftigten versorgt die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden bieten sie einen gebührenfreien und unbefristeten Umtausch von D-Mark-Banknoten und -Münzen. Wer statt der Bundesbank in das Gebäude, das Ende der 1970er gebaut wurde, einzieht, ist nicht bekannt. Eine grundlegende Sanierung dürfte auf der Tagesordnung stehen. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.