Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Bluttat in Ulm: Mann soll nach tödlichem Messerangriff in Psychiatrie

Ulm
26.06.2024

Bluttat in Ulm: Mann soll nach tödlichem Messerangriff in Psychiatrie

Ein 55-jähriger Mann soll im März dieses Jahres in einem Mehrfamilienhaus am Eselsberg mehrere Menschen attackiert haben. Ein 59-Jähriger wurde dabei getötet.
Foto: Michael Kroha (Archivbild)

Ein heute 55-Jähriger attackierte im März am Eselsberg seine Nachbarn, ein Mann starb. Jetzt will die Staatsanwaltschaft den Angreifer einweisen lassen.

Weil er auf einen 59 Jahre alten Nachbarn im Wahn eingestochen haben soll, will die Staatsanwaltschaft Ulm den mutmaßlichen Täter dauerhaft in der Psychiatrie unterbringen lassen. Sie habe beim Landgericht Ulm ein entsprechendes Sicherungsverfahren beantragt, teilte ein Sprecher am Mittwoch mit. Der Mann leide an einer paranoiden Schizophrenie.

Ein Mann stirbt bei dem Angriff, Frau und Tochter werden schwer verletzt

Der Beschuldigte sei in seinem Wahn davon ausgegangen, dass seine Nachbarn seinen Sohn getötet hätten, was er habe rächen wollen. Der heute 55-Jährige soll mit einem Messer bewaffnet zur Wohnung seiner Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus am Eselsberg gegangen sein, um dort die Person, welche ihm die Türe öffnen würde, umgehend zu töten. Auf machte zunächst eine 58 Jahre alte Frau. Ihr habe er zahlreiche und auch lebensbedrohliche Stich- und Schnittverletzungen am Hals zugefügt. 

Ein 54-Jähriger soll am Sonntag (10. März) in einem Mehrfamilienhaus am Ulmer Eselsberg seinen 58-jährigen Nachbar getötet haben. Die Bilder zeigen die Umgebung des Tatorts.
28 Bilder
Tödlicher Messerangriff am Eselsberg: Die Fotos vom Polizeieinsatz am Tatort
Foto: Thomas Heckmann

Dann sei er in das Schlafzimmer der Wohnung gegangen und habe auf den 59 Jahre alten Mann der Frau eingestochen. Dieser starb kurze Zeit später. Die 16 Jahre alte Tochter des Paares wurde ebenfalls schwer verletzt. Aufgrund ihres Flehens und ihrer Schreie habe er aber von ihr abgelassen, so die Staatsanwaltschaft. 

Polizisten schossen am Eselsberg in Ulm auf den Angreifer

An der Ditib-Moschee in Ulm nahmen zahlreiche Angehörige und Freunde wenige Tage danach Abschied von dem Getöteten. Dabei wurden auch Forderungen laut, den mutmaßlichen Täter ins Gefängnis zu stecken und nicht in die Psychiatrie. 

Beamte schossen den Mann laut früheren Polizeiangaben an, nachdem er blutverschmiert das Messer gehalten und die Beamten angegriffen habe. Die Anklage wirft dem mutmaßlichen Täter unter anderem Mord aus niedrigen Beweggründen und versuchten Mord vor. Er machte bislang keine Angaben zu der Tat. 

Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Mann aufgrund einer akuten Episode seiner Schizophrenie zum Tatzeitpunkt nicht schuldfähig gewesen sein dürfte. Da von ihm in diesem Zustand eine erhebliche Gefahr für die Allgemeinheit ausgehe, werde seine dauerhafte Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus angestrebt. (dpa, mru)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.