Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Ulm: Beim Ulmer Lyriksommer wird Erich Fried "neu aufgelegt"

Ulm
01.07.2024

Beim Ulmer Lyriksommer wird Erich Fried "neu aufgelegt"

Katharina Krohm "erlebt" im Dialog mit Christine Langer (rechts) das lyrische Schaffen des Nachkriegsautors Erich Fried neu.
Foto: Regina Langhans

Plus Katharina Kohm entdeckt im Dialog mit Christine Langer neue Seiten des österreichischen Dichters, der als Hauptvertreter politischer Lyrik gilt, aber auch für Liebesgedichte berühmt ist.

Für den Schöpfer von "Es ist, was es ist, sagt die Liebe" – womit der österreichische Lyriker, Übersetzer und Essayist Erich Fried Bekanntheit erlangte – sei Poesie stets politisch gewesen. "Ohne erhobenen Zeigefinger", sagt die Germanistin und Doktorandin Katharina Kohm aus München. Im Dialog mit Christine Langer, Vorsitzende von "Dichter dran" und Initiatorin des Ulmer Lyriksommers, wurden einige seiner Gedichte zu Schlüsselthemen wie Freiheit, Natur, Liebe neu aufgelegt und "erlebt".

Fried hatte in seinen Gedichten viel zu sagen

Das Literaturschaffen des österreichischen Autors und Juden Erich Fried (1921 bis 1988) spiegelt auch seine Biografie wider, wobei ihn die Referentin Kohm als echtes Kind der 1968er Jahre bezeichnet. Nach der Ermordung des Vaters ging Fried 1938 ins Exil nach London. Dabei blieb er der deutschsprachige Schriftsteller, der zwar nicht mehr zurückkehrte, aber von London regelmäßig für Aktivitäten im deutschen Raum unterwegs war: Früh verfasste er seine "Warngedichte (1964)" aufgrund der eigenen Erlebnisse, aber auch die "Neue Naturdichtung" (1972), worin "die Natur ihre Unschuld verloren habe", wie Katharina Kohm es nennt. Nicht mehr die Schönheit der Natur wird beschrieben, sondern deren Zerstörung angeprangert in der vagen Hoffnung, dass eine durchs Fällen der Bäume entstandene Leere mit Neuem gefüllt werde. Typisch für Frieds Rezeption, wie er mit ironischem Unterton auf sein Thema zugeht, das Gegenteil von "L'art pour l'art", findet die Germanistin. Dem hält Christine Langer aber das, den Moment erfassende durchaus lyrische Gedicht "Strauch mit herzförmigen Blättern" entgegen, das an die Kunstform des fünfzeiligen japanischen Tanka erinnert: "Sommerregen warm:/Wenn ein schwerer Tropfen fällt/bebt das ganze Blatt/So bebt jedes Mal mein Herz/wenn dein Name auf es fällt."

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.