Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Lokalsport
  4. Neu-Ulm: Fußball-Bezirksliga: Zwei Männer in Torlaune

Neu-Ulm
02.06.2024

Fußball-Bezirksliga: Zwei Männer in Torlaune

Nicht überall konnte in der Bezirksliga gespielt werden. Foto: J. Leitenstorfer
Foto: Julian Leitenstorfer

Dominik Trautmann trifft dreimal für Langenau, Hakan Güngör sogar siebenmal für Türkspor Neu-Ulm II. Um diese Mannschaft gibt es Gerüchte.

In der Fußball-Bezirksliga war am Samstag nur ein Rumpfprogramm möglich, trotzdem sind sämtliche Entscheidungen gefallen: Weil es keinen Absteiger aus der Landesliga gibt, steigen aus der Bezirksliga nur vier Vereine ab. Weil am Samstag der SV Asselfingen (1:3 gegen den SC Staig) und der TSV Bermaringen (1:4 gegen den TSV Blaustein) ihre Heimspiele verloren haben, bleibt der FV Asch/Sonderbuch, dessen Partie in Kettershausen abgesagt wurde, im lokalen Oberhaus. Asselfingen und Bermaringen steigen neben dem TSV Kettershausen/Bebenhausen und der TSG Söflingen ab. Nachdem sich hartnäckig Gerüchte über einen Rückzug von Türkspor Neu-Ulm II halten, bleibt für Asselfingen noch eine kleine Chance. Asselfingen würde in diesem Fall als bester Absteiger nachrücken. Staffelleiter Günter Stucke dämpft aber die Asselfinger Hoffnungen: „Türkspor hat am Freitag für die neue Saison gemeldet. Wir wissen aber natürlich nicht, was bis zum 30. Juni noch passiert.“

Türkgücü Ulm ist Meister und steigt auf

Einen Einfluss auf die Titelvergabe hätte ein Rückzug von Türkspor nicht. „Türkspor hat alle Spiele ausgetragen. Es gäbe keinen Grund, diese Resultate aus der Wertung zu nehmen“, stellt der Staffelleiter klar. Türkgücü Ulm, dessen Spiel in Offenhausen ebenso nicht stattfinden konnte wie das Spiel von Verfolger TSV Neu-Ulm bei der SGM Aufheim/Holzschwang, steigt also definitiv auf. Die drei abgesagten Partien sollen aller Voraussicht nach am kommenden Dienstag nachgeholt werden.

Türkspor Neu-Ulm II – TSG Söflingen 8:3 (4:2). Türkspor verteidigte gewohnt schwach und geriet gegen das Schlusslicht erst einmal in Rückstand. Pablo Rupp traf für die TSG (7.). Allerdings konnten die Gäste der bärenstarken Offensive der Türken nur wenig entgegensetzen. So gelangen Torjäger Hakan Güngör bemerkenswerte sieben Treffer, inklusive eines doppelten Hattricks (19., 22., 29., 40., 49., 54., 68.). Kubilay Yesilöz (86.) war für den Schlusspunkt verantwortlich. Für Söflingen betrieben Sebastian Gawehn (39.) und Hannes Häge (77.) noch etwas Kosmetik. 

TSV BermaringenTSV Blaustein 1:4 (1:2). Patrick Erhardt (7.) mit einem verwandelten Elfer und Vedin Bektic (14.) machten früh den Matchplan der Älbler zunichte. Alexander Peter (25.) brachte die Gastgeber zwar wieder heran, Blaustein nutzte nach der Pause aber seine Konterchancen. Max Schmid (68.) und Bernardo Cruz (90.) schossen Bermaringen in die Kreisliga. 

SV JungingenTSV Langenau 1:3 (1:0). Florian Holoch traf zunächst für Jungingen (6.). Langenau tat sich danach schwer, kam aber mit einem furiosen Finale doch noch zum Sieg. Dominik Trautmann verabschiedete sich mit einem lupenreinen Hattrick (80., 94., 96./FE.) in den Fußballer-Ruhestand. 

SV AsselfingenSC Staig 1:3 (0:2). Staig dampfte mit dem frühen Tor von Finn Annabring die Asselfinger Hoffnungen ein (10.). Die Älbler wehrten sich danach zwar tapfer, wurden von Moritz Karletshofer aber direkt nach der Pause wieder kalt erwischt (49.). Asselfingen wirkte geschockt, kam jedoch durch Gabriel Friedrich trotzdem zum Anschluss (67.). Silvan Laib traf postwendend auf der Gegenseite und entschied das Spiel endgültig (69.). 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.