Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Lokalsport
  4. American Football: Die Neu-Ulm Spartans geben erst in der zweiten Hälfte richtig Gas

American Football
24.06.2024

Die Neu-Ulm Spartans geben erst in der zweiten Hälfte richtig Gas

Cheftrainer Daniel Koch (links) war stolz auf sein Team, das in München das Spiel auf beeindruckende Weise drehte.
Foto: Horst Hörger

Plus Die American Footballer des TSV Neu-Ulm gewinnen ihr Regionalligaspiel bei den Rangers in München mit 55:17. Zur Halbzeit sieht es noch ganz anders aus.

Als neutraler Zuschauer hätte man meinen können, die Neu-Ulm Spartans seien zum Meisterschaftsspiel in der Regionalliga Süd gegen die München Rangers mit zwei verschiedenen Teams angetreten. Daniel Koch, Cheftrainer der American Footballer im TSV Neu-Ulm, sagte jedenfalls: „„So etwas habe ich noch nicht erlebt. Vor der Pause hatte sich meine Mannschaft gerade so ein mühevolles 14:17 erkämpft, in der zweiten Halbzeit haben wir ein grandioses 41:0 hingelegt.“ Am Schluss stand es 55:17 (7:10, 7:7, 13:0, 28:0). 

Während die Spartans-Offensive souverän beide Angriffsserien in der ersten Hälfte per Touchdown nach Läufen von Mike Höchsmann und Quarterback Hunter Sturgeon sowie zwei Extrapunkten durch Max Walser abschloss, war die Defensive vor der Pause unkonzentriert und leistete sich zu viele Fehler. Die nutzten die Rangers konsequent aus und lagen daher mit 17:14 in Führung. Nach der Halbzeit übernahmen die Neu-Ulmer erstmals die Führung durch einen Lauf-Touchdown von Dirk Mainka, bevor dann auch die Abwehr aufdrehte. Allen voran Jona Flaig, der erst einen Pass der Gastgeber abfing und so einen Touchdown von Jonathan Kuntz vorbereitete, dann direkt in der nächsten Serie erneut einen Pass erahnte und den Ball im vierten Versuch in der gegnerischen Endzone zu Boden schlug. „Das hat mich besonders gefreut“, sagte der auch als Defensiv-Koordinator fungierende Daniel Koch. Im nächsten Angriff zeigte Spielmacher Sturgeon seine läuferischen Fähigkeiten und erzielte einen weiteren Touchdown, den Zusatzpunkt steuerte sicher wie gewohnt Max Walser bei. So war die Partie gedreht, der TSV führte 34:17. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.