Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Neu-Ulm: Verschnürte Kunst: Egon Digon stellt in Neu-Ulm aus

Neu-Ulm
26.06.2024

Verschnürte Kunst: Egon Digon stellt in Neu-Ulm aus

Der Südtiroler Künstler Egon Digon stellt im Kunstraum Werner Schneider seine Holzskulpturen aus.
Foto: Dagmar Hub

Egon Digon schafft es, Holz fast weich wirken zu lassen. Seine Werke sind aktuell im Kunstraum Werner Schneider zu sehen.

Der EM-Spielplan und die Vernissage-Planung des Galeristen und Kunstmäzens Werner Schneider kollidierten. Also passte Schneider den Termin der Vernissage seiner neuen Ausstellung mit Werken des aus Brixen stammenden Bildhauers Egon Digon dem Fußball-Zeitplan an, verlegte sie eine gute Stunde nach vorne und schloss an die Eröffnung der Ausstellung ein "Public Viewing" zwischen der Kunst auf dem Freigelände der Galerie an, bei dem die meisten der Ausstellungsbesucher dann die Tore der deutschen Nationalmannschaft bejubelten. 

Holzskulpturen, die wie aus Kunststoff wirken

Egon Digon, 60-jähriger Südtiroler, zeigt im Kunstraum Werner Schneider plastische Werke aus Holz – von denen eine ganze Reihe so wirken, als seien sie aus verschnürtem Schaumstoff geformt. Doch selbst die "Verschnürung" des Kunstwerks "Kraftbündel" ist aus Holz! Im an ein rosa kariertes Geschirrtuch erinnernden "Karierte Eva" sieht Schneiders Ausstellungsberater, der Künstler Terence Carr – Mitglied der Münchner Secession, das Symbol einer Hausfrau, die aus den Fesseln ihrer Existenz entfliehen will. 

Er täuscht und irritiert den Betrachter seiner Kunst gern, sagt Egon Digon – indem er die Geometrie verformt, indem er das weiche Knautschmaterial Schaumstoff so täuschend echt in Holz darstellt, dass man wirklich genau hinschauen muss – und am liebsten auch hinfassen würde. Tatsächlich, erklärt Digon, schafft er sich für diese Kunstwerke zunächst Modelle aus Schaumstoff, um präzise zu beobachten, wie das Material auf Verschnürung reagiert, wo es ausweicht, wo es sich zum Betrachter hinbiegt – und überträgt diese Beobachtungen dann in Holz. 

Info: Die Ausstellung mit Werken Egon Digons ist im Kunstraum Werner Schneider bis zum 29. August zu sehen. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.