Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neu-Ulm
Icon Pfeil nach unten

Neu-Ulm: Neu-Ulm baut Nord-Süd-Achse für Radfahrer aus

Neu-Ulm

Neu-Ulm baut Nord-Süd-Achse für Radfahrer aus

    • |
    An zwei Kreuzungspunkten im Wiley haben Radfahrer und Radfahrerinnen künftig Vorfahrt.
    An zwei Kreuzungspunkten im Wiley haben Radfahrer und Radfahrerinnen künftig Vorfahrt. Foto: Hendrik Schmidt, dpa (Symbolbild)

    Mehr Vorfahrt für Radfahrerinnen und Radfahrer: Die Stadt Neu-Ulm baut die Nord-Süd-Radachse im Verlauf der Grünen Brücke von der Innenstadt in Richtung Ludwigsfeld im Bereich des Louis-Armstrong-Wegs aus und gewährt Radelnden künftig an den Kreuzungsbereichen mit der John-F.-Kennedy-Straße und der Martin-Luther-King-Allee

    Die Bauarbeiten in Neu-Ulm beginnen am Montag, 24. Juni

    Da die John-F.-Kennedy-Straße und die Martin-Luther-King-Allee die beiden einzigen Zufahrtsmöglichkeiten zum östlichen Wiley-Gebiet sind, erfolgt der Umbau der Kreuzungspunkte nicht zeitgleich, sondern zeitversetzt. So ist eine Zufahrt in das Wiley zu jeder Zeit gesichert. Die Baumaßnahme beginnt am Montag an der John-F.-Kennedy-Straße. Die Busse der Linie 5 von und nach Wiley werden für die Dauer der Arbeiten umgeleitet. In Richtung Wiley enden die Fahrten bereits an der Haltestelle „Bradleystraße“. In Richtung Wissenschaftsstadt beginnen die Fahrten an der Haltestelle „Grethe-Weiser-Straße“. Die Busse der Linie 5, die von und nach Ludwigsfeld fahren, sind von den Baumaßnahmen nicht betroffen. V

    Voraussichtlich ab dem 15. Juli beginnt der Bauabschnitt an der Martin-Luther-King-Allee. Läuft alles nach Plan, können die Arbeiten am Freitag, 23. August, beendet werden. Während der gesamten Bauzeit wird der Fuß- und Radverkehr im Verlauf der Radachse örtlich umgeleitet. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Hinweisschilder zu beachten. Die Kosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf 110.000 Euro. Die Maßnahme wird im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des Bundes gefördert. Laut Stadt beträgt die Förderquote rund 50 Prozent. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden