Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Roggenburg: Das Ende einer Ära: Brauerfamilie Kolb aus Meßhofen bricht ihre Zelte ab

Roggenburg
27.06.2024

Das Ende einer Ära: Brauerfamilie Kolb aus Meßhofen bricht ihre Zelte ab

Clemens Kolb hat in seinem Leben genug Bier gebraut, jetzt setzt sich der Meßhofer Wirt zur Ruhe. Doch damit endet die Tradition nicht: Es gibt einen Nachfolger.
Foto: Thomas Vogel

Plus Die Tradition des Braugasthofs wird fortgeführt, doch unter neuer Regie. Clemens Kolb hat sich intensiv um Nachfolger bemüht. Im Gespräch redet er über die Gründe für den Rückzug.

Clemens Kolb repräsentiert die fünfte Generation seiner Familie, die im Roggenburger Ortsteil Meßhofen den Brauereigasthof führt. Von barock anmutender Statur und beim Treffen wie immer in Lederhos'n gekleidet, ist er geradezu die idealtypische Verkörperung eines Braumeisters alter Schule. Dass er seine Biere in Bügelflaschen abfüllt, passt perfekt zu seinen Grundsätzen, wonach er sich der handwerklichen Traditionen seines Gewerbes verpflichtet fühlt. „Meine Biere“ – er braut die beiden Sorten Märzen und Weizen – „haben Ecken und Kanten“, wird er im Laufe des Gesprächs anmerken, „manche mögen’s, andere nicht“.

Die Kinder von Clemens Kolb wollten das Wirtshaus nicht übernehmen

Es waren immer ausreichend viele, um die kleine Brauerei am Leben zu halten. „Ich schaffe hier, seit ich 15 bin, jetzt bin ich 63“, erklärt Kolb. Er könne nicht verleugnen, dass die Kräfte inzwischen nachgelassen hätten, gesundheitlich zwicke es mal hier, mal da. Bereits vor fünf Jahren haben er und seine seit einigen Jahren als Erzieherin tätige Frau Margit daher mit der Suche nach möglichen Nachfolgern begonnen: „Kein leichtes Unterfangen, wie Sie sich vorstellen können.“ Tausende Betriebe jeglicher Größe und Branche steckten derzeit in dieser Situation. Seine drei Kinder haben alle abgewunken.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.