Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neu-Ulm
Icon Pfeil nach unten

Lesung mit Musik: Das Theater Ulm hält die Erinnerung an den NS-Horror wach

Ulm

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Ulm: Lasst die Toten sprechen

    • |
    • |
    Beklemmende Worte bei einem Gedenkabend für die Opfer des Holocaust. Mitglieder des Theater Ulm lasen Texte, in denen die Gefangenen selbst vom Horror des KZs berichten.
    Beklemmende Worte bei einem Gedenkabend für die Opfer des Holocaust. Mitglieder des Theater Ulm lasen Texte, in denen die Gefangenen selbst vom Horror des KZs berichten. Foto: Florian L. Arnold

    Auschwitz ist das Synonym für den Völkermord der Nazis an Juden, Sinti, Roma und anderen Verfolgten. Auschwitz ist Synonym für den Rassenwahn des Hitler-Regimes. Der 27. Januar, der Tag der Befreiung von Auschwitz, ist daher kein üblicher „Feiertag“, sondern vielmehr ein Gedenktag – und die Mahnung, dass Völkerhass, Totalitarismus, Faschismus und Nationalsozialismus keine überwundene Sache von gestern sind. Musiker Felix Goldbeck konzipierte einen beeindruckenden, zuweilen bedrückenden, musikalisch furiosen Gedenkabend mit Musik und Texten im Foyer des Theater Ulm. Der Titel: „Stimmen“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden