Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Illertissen: Lottogewinn und Verkehrsunfall: Illertisser wird am Telefon belogen

Illertissen
26.06.2024

Lottogewinn und Verkehrsunfall: Illertisser wird am Telefon belogen

In Illertissen gab es am Dienstag zwei betrügerische Anrufe. Die Polizei wurde verständigt und berichtet über die Vorfälle.
Foto: Julian Stratenschulte, dpa (Symbolbild)

Die Polizei Illertissen berichtet von zwei betrügerischen Telefonanrufen. Beide Fällen hatten ein positives Ende.

Den ersten Anruf erhielt eine 79-jährige Seniorin aus Illertissen gegen 14 Uhr. Ein unbekannter Mann rief sie an und gaukelte der Frau vor, dass sie bei einem Gewinnspiel gewonnen habe und nun die Auszahlung der fünfstelligen Gewinnsumme anstehe. Allerdings müsse sie vor der Auszahlung eine Gebühr entrichten. Die Frau ging nicht auf die Betrugsmasche ein und verständigte die Polizei.

Unbekannte gaukeln Illertisser Verkehrsunfall am Telefon vor

Dreieinhalb Stunden später, gegen 17.30 Uhr, erhielt eine 61-Jährige aus Illertissen einen sogenannten Schockanruf. Wie die Polizei mitteilt, habe eine unbekannte Frau am Hörer Folgendes gesagt: "Hallo Mama, ich hatte einen Verkehrsunfall." Kurz darauf übernahm ein Mann das Gespräch, welcher sich als Polizeikommissar ausgab und erklärte, dass die Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Doch die 61-jährige Illertisserin wurde stutzig und hinterfragte die Angaben der Anrufe im Details, sodass dieser das Telefonat beendete. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

26.06.2024

Vorbildlich! Immerhin! 2 von 100 wurden vorher misstrauisch und nicht hinterher nachdem man das Geld unter dem Mülleimer deponiert hatte, weil Polizei es so gesagt hat.