Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. DFB-Pokal: SSV Ulm 1846 Fußball spielt im DFB-Pokal gegen Bayern München

DFB-Pokal
01.06.2024

SSV Ulm 1846 Fußball spielt im DFB-Pokal gegen Bayern München

Der SSV Ulm 1846 Fußball trifft in der ersten Rundes des DFB-Pokal auf Bayern München.
Foto: Michael Kroha

Nach dem Zweitliga-Aufstieg der nächste Hammer: Der Rekordmeister Bayern München kommt ins Donaustadion. Trainer Vincent Kompany feiert dort seinen Einstand.

4, Mai 2024: Der SSV Ulm 1846 Fußball macht mit einem 2:0-Sieg gegen Viktoria Köln die Meisterschaft in der 3. Liga und den Aufstieg in die 2. Liga perfekt. 18. Mai 2024: Der SSV Ulm 1846 Fußball schlägt im letzten Saisonspiel den SC Verl mit 4:2, Tausende von Fans feiern anschließend auf dem Münsterplatz. 1. Juni 2024: Der SSV Ulm 1846 Fußball bekommt als Gegner in der ersten Runde des DFB-Pokals Bayern München zugelost. Eigentlich muss man sich fragen: Welch ein Ausmaß an Glücksgefühlen vertragen dieser Verein und seine Anhänger, bis so etwas wie eine Überdosierung einsetzt?

Weit mehr als die Hälfte aller Paarungen waren bereits ausgelost, als am Samstagabend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund ausgerechnet der frühere Bayern-Spieler Nils Petersen die Kugel mit dem Namen SSV Ulm 1846 Fußball aus dem Amateurtopf fischte. Die weniger attraktiven Gegner wie Paderborn und Elversberg waren da schon anderweitig vergeben, aber ein paar echte Granaten waren noch im Profitopf. Zum Beispiel der deutsche Meister Bayer Leverkusen und der Rekordmeister Bayern München - der wurde es dann letztlich auch. 

Bayern München kommt im DFB-Pokal nach Ulm

Dass die Bayern in der Liga und im Pokal schlagbar sind, das weiß man in Fußball-Deutschland spätestens seit der vergangenen Saison. Im Pokal hat der Drittligist FC Saarbrücken dieses Kunststück bereits in der zweiten Runde mit einem 2:1-Sieg zustande gebracht und überhaupt haben sich die Bayern in diesem Wettbewerb in der jüngeren Vergangenheit nicht gerade mit Ruhm bekleckert: Der letzte Sieg datiert aus der Saison 1919/20, in den vergangenen vier Jahren kamen die Bayern nie über das Viertelfinale hinaus. Entsprechend groß dürfte bei ihnen der Ehrgeiz sein, zumal ihr neuer Trainer Vincent Kompany seinen Pflichtspiel-Einstand ausgerechnet im Donaustadion feiert.

Vincent Kompany feiert seinen Einstand als Bayern-Trainer im Donaustadion.
Foto: Sven Hoppe, dpa

Stattfinden wird das Spiel zwischen Ulm und den Bayern übrigens zwischen dem 16. und dem 19. August - also etwa eine Woche vor dem Beginn der Saison in der ersten Bundesliga. Später spielen im Pokal nur die beiden Teilnehmer am Supercup und das sind diesmal eben Leverkusen und der VfB Stuttgart und ausnahmsweise nicht die Bayern. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.