Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neu-Ulm
Icon Pfeil nach unten

Ulm/Neu-Ulm: Neuer Film für Ulmer Kinos: Drei Minuten, die unter die Haut gehen

Ulm/Neu-Ulm

Neuer Film für Ulmer Kinos: Drei Minuten, die unter die Haut gehen

    • |
    Der OB kommt bald ins Kino: Eine Szene aus „Wir sind alle Vielfalt“ mit Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch und Paul Greulich beim Schach. Der Film läuft künftig in Ulmer Kinos und soll aufzeigen, was die Menschen in der Stadt verbindet.
    Der OB kommt bald ins Kino: Eine Szene aus „Wir sind alle Vielfalt“ mit Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch und Paul Greulich beim Schach. Der Film läuft künftig in Ulmer Kinos und soll aufzeigen, was die Menschen in der Stadt verbindet. Foto: Screenshot

    Ein blonder Mann läuft mit strammem Schritt einen Gang entlang. Die Handkamera folgt seinem Hinterkopf. Am Hals sind martialisch wirkende Tätowierungen zu sehen. Eine Nonne, die seinen Weg kreuzt, zuckt ängstlich zusammen. Dann bricht der Mann in Tränen aus, als er mit einem bärtigen Mann spricht, der Arzt zu sein scheint: Sein Kind liegt am Tropf und ist wohl sehr krank. Der vermeintlich so brutale Mann wird ganz schwach. Und ganz menschlich. Das Ganze wird untermalt vom nachdenklichen Song „Bright Side“ des US-Sängers Johnny Stimson. Schnitt. Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch radelt bei bestem Sommerwetter in Richtung Karlsplatz. Schnitt. Das Stadtoberhaupt sitzt am Schachbrett und spielt mit einem jungen Mann. Beide lachen herzlich. Der OB verliert offenbar. Schnitt.

    Thema der 190-Sekunden wird ganz am Ende eingeblendet: „Weil Menschlichkeit verbindet"

    Sein Gegner ist im Vergleich zum OB Profi: Paul Greulich gehört zum Ensemble des Heyoka-Theaters und hat das Downsyndrom.Das Thema der 190-Sekunden wird ganz am Ende eingeblendet: „Weil Menschlichkeit verbindet.“ Der Film von Hosam Sidou Abdulkader, dem Chef der Ulmer Filmproduktionsfirma Cinematicz, schafft das Kunststück in drei Minuten und zehn Sekunden in Kinooptik mehrere Kurzgeschichten aneinander zu reihen: Neben dem Mann mit seinem kranken Kind und dem schachspielenden OB hat noch ein Basketballer eine Hauptrolle. Ein zuerst grimmig dreinschauender und muskulöser Dwayne Evans prallt mit einer älteren Dame zusammen, die erst einen Schreck bekommt. Und dann lachen beide herzhaft. Die Zuschauer sollen bewusst mit Stereotypen konfrontiert werden, die sich dann in Menschlichkeit auflösen, sagte Elis Schmeer, die Leiterin der Koordinierungsstelle Internationale Stadt bei der Premiere des Films am Dienstag im Ulmer Kino Mephisto. Zu sehen sein soll der Film künftig in allen Ulmer Kinos zwischen den Werbefilmen sowie auf dem Internetkanal Youtube.

    Mit dabei: Ulmer Basketballer, SSV-Kicker sowie der turnenden Ulmer Olympionikin Janine Berger

    Wann genau der Film veröffentlicht wird, konnte Hosam Sidou Abdulkader am Dienstag noch nicht genau sagen. Doch der Applaus scheint ihm sicher. „Der Film ist klasse geworden“, kommentierte etwa Czisch. „Es ist immer einfacher darzustellen, was die Menschen trennt, als was sie verbindet.“ Deswegen sei der Film wertvoll, weil er dem wichtigsten Bindeglied eine Hauptrolle gebe: Der Menschlichkeit. Die ganze Gesellschaft könne sich in einem Film wiederfinden, der eine Botschaft auf künstlerisch ansprechende Weise serviert – angereichert mit Sportszenen der Ulmer Basketballer, Spatzen-Kicker sowie der turnenden Ulmer Olympionikin Janine Berger.

    Entstanden ist die Idee zum Film rund um die Arbeit von Frank Riethdorf. Der städtische Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik leitet das Projekt „Vielfalt leben in Ulm in der einen Welt“. Seine kostenlosen Workshops, Vorträge und Theaterstücke sollen Kinder und Jugendliche zum Abbau von Vorurteilen befähigen und sie animieren, gegen Diskriminierung einzutreteten.

    Auch Neu-Ulm hat einen Imagefilm

    Auch Ulms Schwesterstadt Neu-Ulm hat kürzlich einen Imagefilm veröffentlicht: „Hier lässt es sich gut leben, arbeiten und genießen“, sagt eine Stimme nach neun Minuten

    Ein Link zum Film folgt, sobald er online ist.

    Auch interessant:

    Nobelpreis-Glanz fällt auch auf Ulm

    Citybahnhof Ulm: Stadträte schlagen Alarm

    Das ist Ulms Weg in die digitale Zukunft

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden