Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Türkheim: Hier sollen die Unterkünfte für Flüchtlinge stehen

Türkheim
21.06.2024

Hier sollen die Unterkünfte für Flüchtlinge stehen

Auf dem Gelände zwischen Sportplatz und Freibad und an der Hochstraße/Ramminger Straße sollen jeweils rund 30 Flüchtlinge untergebracht werden.
Foto: Grafik: Gemeinde Türkheim/Landratsamt

Nach der schwierigen Standortsuche für Flüchtlingsunterkünfte in Türkheim laufen jetzt die Planungen für die Wohncontainer. Bürgermeister Christian Kähler kennt den Zeitplan. 

Die Gemeinde Türkheim stellt die planerischen Weichen für die Flüchtlingsunterkünfte: Bürgermeister Christian Kähler informierte den Marktgemeinderat über den aktuellen Planungsstand und den Zeitplan. Statt einer zunächst diskutierten und in Türkheim heftig umstrittenen zentralen Unterkunft wurden letztlich drei dezentrale Standorte gefunden, wo maximal 30 Geflüchtete in Containern untergebracht werden können. Im April hatte sich der Türkheimer Gemeinderat nach langer und kontroverser Diskussion auch in der Bürgerschaft auf drei Flächen geeinigt: eine Teilfläche am sogenannten Festplatz neben dem Wertachstadion, eine Teilfläche auf dem Parkplatz Hochstraße und eine Teilfläche im östlichen Bereich des Parkplatzes am Bahnhof Türkheim. 

Türkheim will keine zentrale Unterkunft für Flüchtlinge

Dem war eine heftige Diskussion bei mehreren Info-Terminen vorausgegangen. Anfang April fand dann eine umfassende Bürger-Info im Sieben-Schwaben-Saal statt. Bürgermeister Kähler war von Beginn an für eine dezentrale Lösung, wie er gegenüber unserer Redaktion mehrfach deutlich gemacht hatte: „Wir wollen keine zentrale Unterkunft, kleinere dezentrale Unterkünfte sind besser.“

Auf dem Gelände zwischen Sportplatz und Freibad und an der Hochstraße/Ramminger Straße sollen jeweils rund 30 Flüchtlinge untergebracht werden. Die Planskizzen zeigen, wo die Container aufgestellt werden sollen.
Foto: Grafik: Gemeinde Türkheim/Landratsamt

Wenn es so reibungslos wie bislang mit der Planung weitergehe, dann könne wohl noch im Juli mit den Vorarbeiten begonnen werden. Bezugsfertig werden wohl zunächst die Container auf dem Gelände an der Hochstraße sein, dort könnten dann schon im Juli die ersten Flüchtlinge einziehen. Beim Festplatz (Nähe Freibad) rechnet Kähler mit einem Start nach den Sommerferien im September/Oktober. 

Wann die ersten Flüchtlinge in Türkheim einziehen werden

Die Container beim Bahnhof werden demnach wohl erst Ende Januar 2025 bezugsfertig sein. Kähler rechnet pro Standort mit rund 30 Personen, wobei es sich schon jetzt nach Gesprächen mit dem Landratsamt abzeichne, dass in Türkheim hauptsächlich Frauen mit Kindern untergebracht werden sollen. Dies werde dann auch die entsprechenden Folgen für die örtlichen Kindergärten und Schulen haben, blickt Kähler voraus. Darauf werde sich die Gemeinde einstellen müssen. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.