Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Rammingen: Große Investition für die kleinsten Ramminger

Rammingen
26.06.2024

Große Investition für die kleinsten Ramminger

Ganz Rammingen war auf den Beinen und feierte mit dem Architekten, Kindern und zahlreichen Ehrengästen die gelungene Fertigstellung des neuen Schülerhortes.
5 Bilder
Ganz Rammingen war auf den Beinen und feierte mit dem Architekten, Kindern und zahlreichen Ehrengästen die gelungene Fertigstellung des neuen Schülerhortes.
Foto: Franz Issing

Die Gemeinde Rammingen hat den neuen Kinderhort eingeweiht. Von den rund 2,5 Millionen Euro Gesamtkosten muss die Gemeinde rund 1,3 Millionen Euro selber stemmen. Doch das macht Rammingen gerne.

Die Gemeinde Rammingen hat ein großes Herz für Kinder und lässt sich deren Betreuung auch etwas kosten. Bei der Segnung des neuen Horts mit 50 Plätzen für Grundschüler, die nach dem Unterricht beaufsichtigt werden müssen, wurde einmal mehr deutlich, wie ernst die Kommune es mit dem Wohl ihres Nachwuchses nimmt. „Ihr seid die Zukunft von Rammingen, deshalb gebührt euch auch ein großes Haus, in dem ihr euch wohlfühlt und entfalten könnt“, betonte Pfarrer Richard Dick, bevor er Gebäude und Räume segnete.

Die Einweihung des neuen Ramminger Kinderhorts wird groß gefeiert

Die feierliche Eröffnung des kürzlich fertiggestellten Kinderhorts war Bürgermeister und Gemeinderäten auch einen Festakt wert. In dessen Verlauf hatte man den Eindruck, dass ganz Rammingen auf den Beinen war, um mit Schul- und Kitakindern sowie zahlreichen Ehrengästen das „freudige Ereignis“ gebührend zu feiern. Auch die Landtagsabgeordneten Bernhard Pohl (FW) und Peter Wachler (CSU), wie auch der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke waren gekommen, um zu gratulieren und die Fürsorge des Dorfes für den Nachwuchs zu würdigen.

Der neue Kinderhort entstand südöstlich der Grundschule und fügt sich harmonisch in das Ortszentrum ein. Die räumliche Nähe zu Grundschule und Kindergarten hat viele Vorteile. Ermöglicht sie doch eine gemeinsame Nutzung von Einrichtungen und Geräten, auch der Außenflächen. Mit dem Neubauprojekt wurden zudem vorausschauend Räumlichkeiten geschaffen, die langfristig den Bedarf an Hortplätzen für die Gemeinde sichern. So kann Rammingen den ab 2026 geltenden, gesetzlichen Vorgaben, 50 Hortplätze vorzuhalten, beruhigt entgegensehen.

Von den 2,5 Millionen Euro Gesamtkosten muss Rammingen rund 1,3 Millionen Euro aus eigener Kasse zahlen

Die Baukosten für den neuen Kinderhort summieren sich auf knapp 2,5 Millionen Euro. Die Regierung von Schwaben beteiligt sich an der Finanzierung mit rund 1,15 Millionen Euro. Aus Eigenmitteln muss die Gemeinde gut 1,3 Millionen Euro beisteuern. „Ich glaube, dass Investitionen in eine intensive Förderung der jüngsten Bürger im Interesse unserer Dorfgemeinschaft gut angelegt sind und sich auch bezahlt machen“, gab sich Bürgermeister Anton Schwele in seiner Grußadresse überzeugt. Architekt Ulrich Förg, der die Baugeschichte des Hortes Revue passieren ließ, gab dem Rathauschef recht. „Wir haben einen besonderen Ort für Kinder geschaffen, der sich durch eine klare Architektursprache auszeichnet“, versicherte der Planer.

Davon konnten sich Ramminger und Gäste dann bei einer Besichtigung des Gebäudes selbst überzeugen. Ihnen gefielen besonders die hellen und freundlichen, auch für Behinderte leicht zugänglichen Gruppenräume und der großzügig geplante Speisesaal. „Da möchte man gerne noch einmal Kind sein“, scherzte Pfarrer Richard Dick angesichts kindgerechter Ausstattung und Möblierung. In Erinnerung an seine Kindergartenzeit erzählte er schmunzelnd: „Wir waren 50 Kinder und nur eine Nonne.“

Lesen Sie dazu auch

Ein vergnüglicher Tag für Gäste und Ramminger Kinder

Kein Schul- und Kindergartenfest ohne ein attraktives Spiel- und Unterhaltungsprogramm. Dies bestritten die Jugendkapelle Rammingen wie auch die Grundschüler und derzeit 27 Hortkinder. Sie setzten sich wie auch die Kitakids mit Tanz und Akrobatik in Szene. Unter fachkundiger Anleitung fertigten Kinder Freundschaftsbänder und Schlüsselanhänger, bemalten Tontöpfe oder vergnügten sich auf einer Hüpfburg. Ein Zauberer verblüffte seine großen und kleinen Zuschauer mit raffinierten Tricks, während in Garten und Gebäude „Spiele rund um Rammingen“ angesagt waren. Für Speis und Trank war bestens gesorgt. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.