Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Pfaffenhausen: Gemeinsam anpacken für einen neuen Treffpunkt im Ort

Pfaffenhausen
26.06.2024

Gemeinsam anpacken für einen neuen Treffpunkt im Ort

Auch ein Reneklodenbaum schmückt jetzt den neu gestalteten Begegnungsgarten in Pfaffenhausen.
Foto: Ulrike Daufratshofer

In einer Gemeinschaftsaktion haben junge Leute in Pfaffenhausen einen Begegnungsgarten gestaltet.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - nach diesem Motto war jetzt der Jugendausschuss der Pfarreiengemeinschaft Pfaffenhausen aktiv und holte die 72-Stunden-Aktion nach, die unter dem Motto "Uns schickt der Himmel" bundesweit schon im April stattgefunden hat, in Pfaffenhausen aber wegen des schlechten Wetters abgesagt werden musste. 

Im Garten des Blindenheims wurde ein Ort der Begegnung geschaffen

Jugendliche und junge Erwachsene aus der PG Pfaffenhausen packten gemeinsam an, um im Garten des Dominikus-Ringeisen-Werks in Pfaffenhausen einen Begegnungsplatz für alle zu schaffen. So wurden zum Beispiel ein Waldsofa und Palettenbänke gebaut, ein Reneklodenbaum gepflanzt, ein Blumenbeet eingefasst und Blumen ausgesät. Im Blumenbeet gibt es außerdem ein selbst gebautes Insektenhotel und an der Außenmauer ein schön gestaltetes Eingangsschild. 

Eine gemütliche Sitzgruppe aus Holz haben die jungen Leute im Garten des Dominikus-Ringeisen-Werks in Pafaffenhausen gebaut.
Foto: Matthias Egg

Die jungen Leute halfen außerdem, einen Platz im Garten des DRW in Pfaffenhausen von alten Pflastersteinen und anderen Steinen zu befreien. Alle Beteiligten nahmen einen ordentlichen Muskelkater mit nach Hause. Doch die Aktiven waren begeistert. Johanna sagte zum Beispiel: „Ich bin dabei, weil ich gerne etwas mit anderen in Gemeinschaft gestalte und dabei für andere etwas Gutes tun kann.“ Für Julian steht auch der Nächste im Vordergrund und er „macht gerne was für andere.“ Alle freuen sich, wenn der Platz von Bewohnerinnen und Bewohnern des DRW, die oftmals blind oder sehbeeinträchtigt sind, genutzt und gemocht wird. 

Die jungen Leute erkundeten den Garten in Pfaffenhausen mit verbundenen Augen

Um besser verstehen zu können, wie es ist, blind zu sein, durften die Helferinnen und Helfer zu Beginn selbst mit Langstöcken und Augenbinden den Garten erkunden, der künftig eine Begegnungsstätte für alle sein soll. "Wir freuen uns, wenn sich dort zukünftig viele Menschen begegnen", betont Ulrike Daufratshofer von der ILE Zam, die das Projekt organisiert hat. (mz)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.