Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Mindelheim: Blüten, Deko und viel Natur: Das grüne Paradies von Nora und Werner Geyer

Mindelheim
28.06.2024

Blüten, Deko und viel Natur: Das grüne Paradies von Nora und Werner Geyer

Der Hausherr ist nicht nur Hobbygärtner sondern auch Musiker. Eine Terrasse in Form einer Gitarre schmückt deshalb den Rasen bei Nora und Werner Geyer.
Foto: Ulf Lippmann

Im Garten von Nora und Werner Meyer gibt es viel zu entdecken. An diesem Sonntag ist bei ihnen "Tag der offenen Gartentür".

"Zum Paradies" steht auf dem kleinen Stein, der neben dem Garteneingang von Nora und Werner Geyer liegt und das ist tatsächlich nicht zu viel versprochen. Hinter der Tür öffnet sich dem Besucher ein grünes Reich mit vielen Pflanzenschätzen, gemütlichen Sitzplätzen und vielen kreativen Details. Am Sonntag nehmen die Geyers am "Tag der offenen Gartentür" teil und öffnen ihr Paradies von 10 bis 17 Uhr für Besucher.

Vor rund 30 Jahren haben Nora und Werner Geyer Haus und Garten in Mindelheim gekauft

Vor rund 30 Jahren haben Nora und Werner Geyer das Haus in der Mindelheimer Siedlung (Nordendstraße 5) gekauft. Das gesamte Grundstück ist rund 1000 Quadratmeter groß, der eigentliche Garten etwa 700. Wie früher üblich, haben sich die Vorbesitzer aus dem Garten selbst versorgt. Es standen viele Obstbäume auf dem Grundstück und es war vorwiegend ein Gemüsegarten. "Der hintere Bereich sah fast aus wie ein Wald", erinnert sich Werner Geyer. "Als wir das Haus kauften, konnten wir erst nicht sehen, wo das Grundstück endet."

Im Sandarium erholen sich Nora und Werner Geyer von der Gartenarbeit.
Foto: Ulf Lippmann

Auch wer heute den Garten besucht, kann nicht gleich alles überblicken, doch das liegt nicht am Wildwuchs, sondern an der geschickten Planung der beiden Besitzer. Der Garten ist in verschiedene Räume eingeteilt, die mit Durchgängen verbunden sind. So steht auf dem Rasenweg neben dem Teich eine bunt verglaste Tür aus einem alten Bauernhaus, die neugierig macht auf das, was dahinter liegt. 

Der Hausgarten von Nora und Werner Geyer ist ein kleines Paradies, in dem sich viel entdecken lässt.
33 Bilder
Zu Gast im Gartenparadies von Nora und Werner Geyer
Foto: Ulf Lippmann

Direkt am Haus blühen gerade winterharte Kakteen in knalligem Gelb-Orange, etwas im Schatten steht ein altes Fahrrad, in dessen Körben bunte Blumen blühen und auf dem zentralen Rasenstück hat Hobbymusiker Geyer eine Terrasse in Form einer Gitarre angelegt. Der Gartentisch, der dort steht, hat zwei Beine, die in Jeans und Schuhen stecken und in der Mitte der Platte wächst ein Arrangement aus Hauswurzen und anderen Steingartengewächsen. Die füllen auch das Dach des großen Vogelhäuschens, in dem Nora und Werner Geyer rund ums Jahr die vielen Singvögel in ihrem Garten füttern.

Der Hausherr züchtet auch 37 Sorten Tomaten im Mindelheimer Garten

Durch einen Rundbogen aus knorrigen Hölzern geht es zum Sandarium, wo die Geyers zwischen Kakteen und einer rotblättrigen Banane nach getaner Gartenarbeit gern die Füße in den Sand stecken und den Tag ausklingen lassen. Sie blicken dabei auf den großen Teich und zwei alte Apfelbäume in deren Schatten Nora Geyer erst im vergangenen Jahr ein neues Beet samt Trockenmauer angelegt hat. Dort blühen jetzt schattenverträgliche Stauden und es ist angenehm kühl. Wenige Schritte weiter liegen das Gemüsebeet und das Gewächshaus. Zwei Plastikgießkannen sind zu lustigen Gestalten geworden und schauen auf die fast 40 Sorten Tomaten, die der Hausherr züchtet. 

Lesen Sie dazu auch
Schön, aber stachelig: die winterharten Kakteen von Nora und Werner Geyer.
Foto: Ulf Lippmann

Zurück auf dem Weg zum Haus sitzt am schattigen Teichufer eine Buddhafigur. Dahinter plätschert ein Bachlauf, eine fröhliche Badenixe aus Ton bewacht einen Miniteich in einer Zinkwanne und Berta, eine Figur aus rostigem Stahl, hat ihre Blümchenbadekappe auf und ist auf dem Sprung ins kühle Nass des Gartenteichs. 

Die bunt verglaste Tür aus einem alten Bauernhaus macht neugierig auf weitere Gartenräume.
Foto: Ulf Lippmann

Ja, viel Arbeit macht der Garten, das geben Nora und Werner Geyer zu, aber "wir genießen die Zeit im Garten, für uns ist das keine Arbeit, und das ist wohl auch das Wichtigste", sagen sie. All die Ideen und kleinen Schätze für ihren Garten sammeln sie auf Garten- und Flohmärkten oder auch bei Spaziergängen in der Umgebung. Eine besonders geformte Wurzel hat Werner Geyer mit einem Auge bemalt und schon wurde sie zu einem ganz besonderen Vogel, der jetzt den Teich bewacht. Der ehemalige Finanzberater ist zum Glück handwerklich sehr talentiert und packt auch größere Projekte an. So steht zum Beispiel am Gemüsebeet ein kleines Gerätehaus aus rustikalem Altholz und über dem Sitzplatz hängt eine selbst entworfene Lampe aus einem Olivenholzast und einem alten Rechen, der gleichzeitig als Gläserhalter dient. 

Bei aller Lust am Dekorieren und der Freude an schönen Blumen kommt bei Nora und Werner Geyer aber der Naturschutz nicht zu kurz. "Wir pflanzen vor allem bienen- und insektenfreundliche Pflanzen, haben einen Totholzhaufen für Igel und freuen uns immer über die vielen Vögel in unserem Garten", erzählen die Hobbygärtner. Bei Schnecken jedoch hört für Nora Geyer der Spaß auf. Auf diese Gartengäste kann sie gut verzichten. "In diesem Jahr gehört Schneckenkorn bei jedem Gartenrundgang dazu", sagt sie und prompt fällt der Blick auf die traurigen Reste einer Tagetes, die eigentlich in knalligem Gelb aus einem türkisfarbenen Kindergummistiefel herausblühen sollte.

Liebevoll gestaltete Dekorationsstücke findet man überall im Garten von Nora und Werner Geyer in Mindelheim.
Foto: Ulf Lippmann

Der Garten im Mindelheimer Norden ist von außen nicht einsehbar und auch das genießen Nora und Werner Geyer eigentlich. Doch dass ihre Bewerbung für den Tag der offenen Gartentür akzeptiert wurde, macht sie auch ein bisschen stolz und jetzt freuen sie sich am Sonntag auf viele Gäste, die das grüne Paradies entdecken. Ihr Garten liegt in der Nordendstraße 5 im Mindelheimer Norden. Geöffnet ist die Gartentür am 30. Juni von 10 bis 17 Uhr.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.