Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Markt Wald: Noch eine Woche bis zum Marcktfest-Auftakt in Markt Wald

Markt Wald
22.06.2024

Noch eine Woche bis zum Marcktfest-Auftakt in Markt Wald

Das Marcktfest in Markt Wald heizt den Gästen und Einheimischen mächtig ein: Zu später Stunde werden die Feuerspucker für eine Show der Extraklasse sorgen.
Foto: Markus Strodel

Spektakuläre Akrobatikvorführungen und Feuershow: Die Turnerinnen und Turner des TSV Markt Wald werden die Marcktfestbesucher begeistern.

Von den Miniakrobaten bis zur großen Akrobatikgruppe Salto Silva wird der TSV Markt Wald im vereinseigenen Lager ab dem ersten Marcktfest-Samstag am 29. Juni ganz besondere Höhepunkte bieten. Von mehrstöckigen Pyramiden über Flickflacks bis hin zu einer spektakulären Feuershow werden die Zuschauer in Staunen versetzt.

Beim Marcktfest in Markt Wald kommen alle Generationen zum Zug

Die Turnhalle ist mit Turnerinnen und Turnern der Akrobatikgruppe Salto Silva gefüllt. Gut gelaunt werden Hebefiguren, Pyramiden und mehr geübt, immer wieder fällt ein Turner mit einem harten Aufprall auf die Matte – und lacht fröhlich. Der 16-jährige Ulrich Fischer probt mit dem 14-jährigen Jannik Weißhaar den komplizierten Nackenstand, nach jedem Sturz geht es direkt wieder weiter. Die Motivation dahinter kann er klar definieren: "Der Gedanke, dass es irgendwann doch funktioniert und gut ausschaut." Jannik Weißhaar ist überglücklich, endlich in der großen Gruppe mitmachen zu dürfen.

"Da hab' ich bei den Kleinen drauf hingearbeitet, das ist für mich ein Erfolgserlebnis", sagt er und strahlt. Den Nachwuchs stets miteinzubeziehen und das Wissen von Generation zu Generation weiterzugeben, sei den Aktiven von Anfang an wichtig gewesen, erzählt Markus Strodel, Vorsitzender des TSV Markt Wald. Er gehörte selbst zu den Akrobaten und Feuerspuckern, die beim ersten Marcktfest im Jahr 1993 die Menge begeisterten und die seitdem vom Marcktfest nicht mehr wegzudenken sind.

Der 16-jährige Ulrich Fischer (oben) und der 14-jährige Jannik Weißhaar (unten) üben den Nackenstand.
Foto: Kathrin Elsner

Beim Marcktfest in Markt Wald weiß jede und jeder, was für den gemeinsamen Erfolg wichtig ist

Der heute 28-jährige Roland Hartner ist als Miniakrobat mit acht Jahren das erste Mal auf dem Marcktfest aufgetreten und mit großer Begeisterung dabeigeblieben. "Jeder trainiert mit jedem, die Großen bringen es den Kleinen bei", freut er sich. "Die Auftritte sind immer ganz cool", findet er, "wenn man so große Pyramiden macht, wird man ein bisschen hibbeliger." Eine ganz besondere Rolle nehmen in der Akrobatikgruppe die Zwillingsschwestern Julia und Eva Haydn ein – auf den hohen Pyramiden bilden sie stets die Spitze. "Das Schönste ist, wenn man da aus rund vier Metern Höhe aufs Publikum herunterguckt", erzählt Julia Haydn voller Vorfreude, das Vertrauen in ihre Vereinskollegen sei groß. "Die Erfahrenen gehen nach oben, weil sie schon oft genug abgestürzt sind, und wissen, dass sie aufgefangen werden", betont Jürgen Hartner, der in den mehrstöckigen Pyramiden ganz unten steht. Was ist das für ein Gefühl? "Es ist belastend", verrät er mit einem Augenzwinkern, "es ist schon ein bisschen Gewicht, man versucht stabil zu stehen." Wenn man sieht, dass sich der Platz füllt und die Menge jubelt, sei das die schönste Belohnung, findet er.

Die Akrobatikgruppe Salto Silva des TSV Markt Wald wird im vereinseigenen Lager auf dem Marcktfest spektakuläre Akrobatikvorführungen präsentieren.
Foto: Kathrin Elsner

Das Marktfest in Markt Wald lockt auch viele zurück in die "alte Heimat"

"Wenn die hohen Pyramiden funktionieren, ist das schon wirklich cool", erzählt Roland Hartner mit leuchtenden Augen. Zudem seien die Besucher stets vom Feuerspucken begeistert. Das zu erlernen sei eigentlich gar nicht so schwer, findet Roland Hartner. "Man übt mit einer Wasserflasche, es muss feiner Nebel herauskommen", verrät er. Beim Feuerspucken selbst müsse man gut aufpassen, dass man nichts von der Feuerspuckflüssigkeit verschlucke. Auf einen mittelalterlichen Vollbart müssten die Feuerspucker leider verzichten, damit dieser kein Feuer fängt, erklären die erfahrenen Gaukler. "Man sollte sich auch die Haare nass machen oder eine nasse Mütze aufsetzen", betont Julia Haydn und lächelt. Mit Schweißerhandschuhen wird sie beispielsweise in Spiritus getränkte Feuerbälle jonglieren, auch Fackeln und Pois werden in der großen Feuershow brennend in Bewegung gebracht. Für alle Fälle stünden ein paar Kübel Wasser parat, verrät Markus Strudel. "Feuerspucken macht Spaß", findet Max Eberle, "man fordert sich selbst heraus und will eine möglichst große Fontäne".

Lesen Sie dazu auch
Die Akrobatikgruppe "Salto Silva" des TSV Markt Wald sorgt beim Marcktfest für atemberaubende Unterhaltung.
Foto: Kathrin Elsner

Für die speziellen Trainingseinheiten und fürs Marcktfest reist er ganz selbstverständlich aus Stuttgart an, andere Vereinskollegen kommen zu dem besonderen Anlass aus München, Augsburg oder Kempten zurück in ihre Heimat. "Wir sind auf jeden Fall dabei, das will man nicht verpassen", sagt Eberle und strahlt. Das Tolle am Marcktfest selbst sei, dass alle an einem Strang ziehen und alle Leute freundlich, friedlich und gut gelaunt seien. "Das Schönste am Marcktfest ist, dass das ganze Dorf zusammenkommt und jeder das Gleiche feiert", findet Johanna Strodel und schlüpft wie ihre Vereinskolleginnen und -kollegen in ihr historisches weißes Leinen-Leibchen und die bunte mittelalterliche Hose. Fröhlich lachend formiert sich die Akrobatikgruppe zu einem Showbild aus Hebefiguren, das bald auch auf der vereinseigenen Bühne im TSV Lager zu bewundern sein wird.

Die Auftritte der Turnerinnen und Turner des TSV Markt Wald sind an beiden Festsamstagen und -sonntagen (29./30. Juni und 6./7. Juli) zu folgenden Zeiten zu sehen:

  • 13 Uhr Mini-Akrobatinnen und -Akrobaten
  • 16 Uhr Turnerinnen
  • 19.30 Uhr Gaukler der Akrobatikgruppe Salto Silva: Akrobatikaufführung, Jonglieren und mehr
  • 21.45 Uhr Feuerspucker
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.