Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Markt Wald: Historisches Marcktfest: Hier kann die ganze Familie ins Mittelalter eintauchen

Markt Wald
16:41 Uhr

Historisches Marcktfest: Hier kann die ganze Familie ins Mittelalter eintauchen

Hunderte Mittelalterfans waren von der Mini-Oper der Oberneufnacher Musikanten begeistert.
Foto: Kathrin Elsner

Das Historische Marcktfest in Markt Wald feierte ein traumhaftes Eröffnungswochenende.

Von begeisterten Jubel-Rufen begleitet eröffnete Bürgermeister Christian Demmler bei strahlendem Sonnenschein das Historische Marcktfest in Markt Wald. "Das Wetter ist gut, es sind viele Leute hier, alle haben gute Laune", freute er sich, "ich hätte es mir nicht schöner vorstellen können". In einer feierlichen Eröffnungsrede dankte er dem großartigen Engagement aller Ehrenamtlichen, die ein historisches Fest auf die Beine gestellt hatten, das seinesgleichen sucht. 

Nachdem Alfred Jakob die Markterhebungsurkunde aus dem Jahr 1593 verlesen hatte und die ersten Trommelschläge und historischen Klänge zu hören waren, besiegelten die Böllerschützen aus Oberneufnach und Walkertshofen den Beginn des Marcktfestes. Voller Lebensfreude zogen hunderte Mittelalterfans durch die Markt Walder Hauptstraße, jedes der 14 vereinseigenen Lager war selbst gebaut und bis ins kleinste Detail liebevoll gestaltet. 

Sogar ein von Hand angetriebenes Karussell gibt es auf dem Historischen Marcktfest

Nicht nur die urigen Feuerstellen, robusten Sitzmöglichkeiten, Hütten und mittelalterlichen Dekorationen waren ein Augenschmaus. Von der selbst gebauten historischen Kegelbahn über ein echtes Marcktfest-Kugellabyrinth, ein handangetriebenes Karussell, Ringwurf und eine Heuballen-Burg bis hin zum Torwandschießen konnten sich Jung und Älter beim Spiel vergnügen. Auch kulinarisch fanden die Besucher vom Spanferkel über Steckerlfisch, Käswickel, Zogene Kiachla bis hin zum Hennaschnaps (Eierlikör) alles, was das kulinarische Herz begehrt. "Das mit so viel Liebe Selbstgemachte ist das Schöne", freute sich Anja Ruf und strahlte.

Impressionen vom ersten Festwochenende des Historischen Marcktfests in Markt Wald 2024
Video: Kathrin Elsner

Am großen Marcktfesteinzug aller Aktiven trug Ponystute Jenny zwei Heusäcke zum Marktplatz und naschte auf dem Weg immer mal wieder selbst von der köstlichen Ware. Besonders herzerwärmend waren die vielen Kinder, die mit historischen Kleidern und Blumenkränzchen im Haar stolz durch das Obere Tor liefen, die Kleinsten wurden im liebevoll geschmückten Bollerwagen gezogen. Am Marktplatz angekommen erwartete die Besucher ein historischer Bauernmarkt mit Vieh. 

Die Feuershow der Akrobatikgruppe "Salto Silva" des TSV Markt Wald war ein Spektakel der besonderen Art.
Foto: Kathrin Elsner

Viel Applaus für das Theaterstück und die Mini-Oper, die beim Marcktfest zu sehen sind

Im Handwerkerhof konnten alte Handwerkskünste wie beisipielsweise Korbflechten, Klöppeln, Töpfern, Papier schöpfen und Schmieden bewundert werden. Auf der Marktplatzbühne fanden zauberhafte Aufführungen statt. Die Schülerinnen und Schüler der Christoph-Scheiner-Grundschule begeisterten mit Chor, Tanz und Theaterstück. Auch die Kindergartenkinder tanzten in historischen Gewändern und zauberten ein Lächeln in die Gesichter.

Lesen Sie dazu auch
Historisches Marcktfest: Hier kann die ganze Familie ins Mittelalter eintauchen
160 Bilder
Super Stimmung beim Historischen Marcktfest in Markt Wald
Foto: Kathrin Elsner

Michael Hartmann, Annette Schubert, Andrea Kerler und Rita Korb vom Theaterverein zogen mit ihrem von Ehepaar Schubert selbst geschriebenen Stück "Ohne Eier geht nix" durch die Lager und sorgten für lachende Gesichter, bis buchstäblich die (Plastik-)Eier flogen. Turnerinnen und Turner des TSV Markt Wald begeisterten die Marcktfestbesucher mit mehreren Akrobatikvorführungen und einer spektakulären Feuershow. Die von den Oberneufnacher Musikanten vorgetragene Mini-Oper "Der Geischt von Heiliggarta" war an Kreativität, Charme und Witz nicht zu überbieten. Stimmungsvoll wurde sie am Eröffnungsabend am Fuße des Schlosses vor vollen Rängen aufgeführt, dieses besondere Spektakel ließen sich auch Gräfin Anina und Graf Leopold Fugger nicht entgehen. "Auf der Bühne ist es großartig, es ist einfach schön, wenn das Publikum die Geschichte versteht und Spaß hat", freute sich André Schubert.

Wer das Marcktfest selbst noch (einmal) erleben möchte, hat am nächsten Wochenende vom 5. bis 7. Juli die Chance dazu. Nähere Infos gibt es unter https://marcktfest.de.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.