Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Markt Wald: Erste Geheimnisse der Markt Walder Mini-Oper werden gelüftet 

Markt Wald
25.06.2024

Erste Geheimnisse der Markt Walder Mini-Oper werden gelüftet 

Vor historischer Kulisse wird die Mini-Oper der Oberneufnacher Musikanten besonders stimmungsvoll.
Foto: Annette Schubert (Archivbild)

Ab Freitag, 28. Juni, wird auf dem historischen Marcktfest 14-mal die Mini-Oper "Der Geischt von Heiliggarta" aufgeführt. Die Oberneufnacher Musikanten verraten erste Details.

Eine Mini-Oper in drei Akten, die für alle 14 Aufführungen tagesaktuell umgeschrieben wird, witzige Werbeblöcke enthält und Klein und Groß zum Lachen bringt - so etwas gibt es wohl nur beim Marcktfest in Markt Wald. Die Oberneufnacher Musikanten sprühen vor Kreativität und lassen sich zum ersten Mal ein klein wenig ins geheime Drehbuch schauen.

Musik und Spaß beim Marcktfest in Markt Wald

"Wir wollen einen musikalischen Beitrag leisten, der Spaß ins Fest bringt", sagt André Schubert und strahlt. Gemeinsam mit den Oberneufnacher Musikanten hat er sich auch für die diesjährige Mini-Oper des Marcktfestes einen Handlungsstrang ausgedacht, der jedem Festbesucher größtmögliches Vergnügen bereiten soll. Wenig Text, viel Pantomime und Musikausschnitte, die generationenübergreifend nahezu jeder kennt, sollen das Erlebnis für jede Altersstufe perfekt machen. "Im Januar haben wir in der Sauna angefangen", verrät Stefan Klaus, Vorsitzender der Oberneufnacher Musikanten, den Ort der kreativen Drehbuchideen. Gemeinsam mit André Schubert, Franz Huber und Christian Mayr bildet er das Kernteam, das auch in diesem Jahr das Grundgerüst der Oper gestrickt hat. 

Das Besondere sei, dass das Publikum nie wisse, wie sich die Handlung entwickle, denn: Die Mini-Oper wird ständig umgeschrieben, auch während des Festes werden tagesaktuelle Themen wie die Ergebnisse der Fußball-Europameisterschaft und andere Vorkommnisse spontan mit eingebaut, sodass am Ende 14 verschiedene Versionen der Mini-Oper gezeigt werden. Erfahrungsgemäß kommt das bei den Besucherinnen und Besuchern des historischen Festes sehr gut an. "Es gibt Leute, die schauen sich die Oper 14-mal an", freut sich André Schubert.

Die Mini-Oper von Markt Wald hat einen historischen Kern

Auch das diesjährige Stück "Der Geischt von Heiliggarta" habe traditionell einen historischen Kern. Der ursprüngliche Text "Vom Heiliggarta-Ma'" stammt aus der Chronik von Markt Wald und wurde von der Dorflehrerin und Chronistin Alberta Schuster geschrieben. Im kleinen Waldstück "Heiliggarta" fuhr der Erzählung nach nachts der Heiliggarta-Ma' in einer vierspännigen Glaskutsche durchs Holz und zog all diejenigen für eine wilde Fahrt in die Kutsche, die schwätzten oder lachten. Wie die Geschichte auf der Bühne des Marcktfestes wohl weitergehen mag? 

Boris Becker spiele eine Rolle, die Fugger seien dabei, Frundsberg auch, verraten die Musikanten und grinsen vergnügt. Einen Mord, eine Liebesgeschichte, Seitenhiebe auf die Lokalpolitik soll es auch geben. "Viele Menschen werden nach Markt Wald reisen, um von einem Orakel Fragen beantwortet zu bekommen", sagt André Schubert geheimnisvoll und beruhigt all diejenigen, die zu große Spannung nicht aushalten können. "Am Schluss geht es immer gut aus, es soll von den Kindern bis zu den Älteren für alle immer Spaß sein." Alle 22 Musikerinnen und Musiker der Oberneufnacher Musikanten werden mitwirken und ihre Ideen einbringen. Die Oberneufnacher Jungmusikerinnen und Jungmusiker "Humpa Bumpa Junge Lumpa" werden zudem für witzige Werbeblöcke sorgen.

Lesen Sie dazu auch
Ab Freitag, 28. Juni, werden die Oberneufnacher Musikanten insgesamt 14 Versionen der Mini-Oper "Der Geischt von Heiliggarta" aufführen.
Foto: Kathrin Elsner

"Jeder ist mit Herzblut dabei", freut sich André Schubert, "das Schönste für mich ist, so viel beitragen zu können, dass in der Gemeinde ein schönes Fest entsteht." Seit 2009 ist die Mini-Oper fester Bestandteil des Marcktfestes und nicht nur für unzählige Gäste ein Höhepunkt, sondern auch für die Darsteller selbst. "Du stehst auf der Bühne und schaust in 700 lachende Gesichter, alle freuen sich - das ist ein Adrenalinschub pur", erzählt Franz Huber voller Vorfreude.

Die Mini-Oper "Der Geischt von Heiliggarta" ist an beiden Festwochenenden zu folgenden Zeiten zu sehen:

  • Freitag 28. Juni/5. Juli, jeweils ab 21 Uhr
  • Samstag/Sonntag (29./30. Juni und 6./7. Juli) ab 13.30, 18.30 und 21 Uhr.
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.