Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Markt Wald: Beim Marcktfest treffen sich Renaissance und Moderne

Markt Wald
26.06.2024

Beim Marcktfest treffen sich Renaissance und Moderne

Rund 35 Sängerinnen und Sänger sorgen unter der Leitung von Matthias
Janetti (rechts) für ein musikalisches Highlight auf dem Marcktfest.
3 Bilder
Rund 35 Sängerinnen und Sänger sorgen unter der Leitung von Matthias Janetti (rechts) für ein musikalisches Highlight auf dem Marcktfest.
Foto: Kathrin Elsner

Rund 35 Sängerinnen und Sänger sorgen unter der Leitung von Matthias Janetti für ein musikalisches Highlight auf dem Marcktfest. Die "Missa Festiva" sollte keiner verpassen.

Die unter der Leitung von Matthias Janetti vom Projektchor des Marcktfestes gesungene "Missa Festiva" von Christopher Tambling wird zum Festgottesdienst die Herzen der Zuhörer berühren. "Die Messe ist sehr schön, sie hat einen Renaissancecharakter und ist trotzdem flott und modern", schwärmt Chorsängerin Monika Glas. Mit Tenor, Bass, Sopran und Alt mehrstimmig gesungen ist sie ein Ohrenschmaus, der seinesgleichen sucht.

Die "Missa Festiva" passt perfekt zum Marcktfest in Markt Wald

"Christopher Tambling war ein zeitgenössischer Komponist, der 1964 geboren wurde", erklärt Matthias Janetti, Organist in Markt Wald und Musiklehrer am Ringeisen-Gymnasium in Ursberg. Zum dritten Mal wird die von Tambling komponierte "Missa Festiva" auf dem Marcktfest aufgeführt. Das Schöne an dieser Messe sei, dass sie aufgrund von Renaissanceanklängen hervorragend zum historischen Marcktfest passe und zudem moderne, erweiterte Klänge vereine, die ein wenig an Jazz erinnern. "Die Messe hört sich schön an und ist gut zu singen", betont Janetti, der die Musik dazu bereits auf der Orgel eingespielt hat und zu den Aufführungen als Play-back einspielen wird. Trommler Ralf Wohlfahrt wird stimmungsvoll auf dem Tamburin begleiten.

Das Interesse am Mitsingen ist in Markt Wald generationsübergreifend

Mit einem glücklichen Lächeln auf den Lippen leitet Matthias Janetti die sechste und letzte Probe des generationenübergreifenden Projektchores an und ist mehr als zufrieden. "Das hat echt super geklappt", freut er sich, von der ersten Probe an sei das Interesse am Mitsingen generationenübergreifend unheimlich groß gewesen. "Das Schöne ist, dass beim Projektchor alle mitsingen können, auch Neueinsteiger." 

Der 14-jährige Pius Janetti ist der Jüngste im Chor und singt die "Missa Festiva" das allererste Mal, auch seine Brüder Ferdinand und Karl sind voller Freude dabei. "Es ist ein cooles Erlebnis", findet Pius, "mit dem Chor ist es echt witzig, und auch der lateinische Text war gut zu lernen, weil es einfach Spaß macht." 

Auch Christian Mayr von den Oberneufnacher Musikanten wollte etwas Neues ausprobieren und ist einfach nur begeistert. "Es ist mal was ganz anderes, spannend." Stimmgewaltig und herzerwärmend präsentiert sich der Projektchor bei der letzten Probe, nur die Generalprobe trennt die Sängerinnen und Sänger nun noch von dem ersten großen Auftritt. "Schwierig ist es nicht, wir sind ja Singen gewohnt", sagt Chorsänger Franz Huber und lächelt, "für mich ist es eine Freude."

Lesen Sie dazu auch

Die "Missa Festiva" wird am Sonntag, 30. Juni, ab 10 Uhr im Rahmen des Festgottesdienstes in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Markt Wald aufgeführt. Am Donnerstag, 4. Juli, wird es ab 19.30 Uhr in der Pfarrkirche eine weitere Aufführung im Rahmen eines Konzertes geben. Ferdinand Janetti an der Tuba und Karl Janetti an der Gitarre werden den Zuhörern an diesem Tag einen zusätzlichen Hörgenuss schenken. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.