Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Leichtathletik: Allgäuer Leichtathleten kämpfen in Mindelheim um Titel

Leichtathletik
24.06.2024

Allgäuer Leichtathleten kämpfen in Mindelheim um Titel

Technik und Schnelligkeit ist beim Hürdenlauf gefragt.
Foto: Andreas Lenuweit

13 Jahre nach dem letzten großen Leichtathletik-Wettkampf in Mindelheim kämpfen diesmal rund 280 Sportler um die Allgäuer Meisterschaften. Einige sind mehrfach erfolgreich.

Es ist schon lange her, dass in Mindelheim ein überregionaler Leichtathletik-Wettkampf im Julius-Strohmayer-Stadion stattfand. 2011 fanden die Internationalen Bodensee-Leichtathletik-Meisterschaften statt. Seitdem sind Laufbahn, Sprunggrube oder Hochsprunganlage nur bei Bundesjugendspielen der Mindelheimer Schulen ähnlich gut frequentiert. 

Nun also, 13 Jahre nach den IBL-Meisterschaften, richtete der TSV Mindelheim am Sonntag die Allgäuer Meisterschaften aus. Rund 280 Sportlerinnen und Sportler aus 38 Vereinen, darunter auch Klubs, die nicht aus dem Allgäu kamen, kämpften in verschiedenen Disziplinen in den Altersklassen Jugend bis Erwachsene um den Titel.

Ein Stromausfall zu Beginn sorgt kurzzeitig für Aufregung

Bernhard Ruf, Abteilungsleiter der Mindelheimer Leichtathleten und Hauptorganisator der Allgäuer Meisterschaften, war zufrieden mit dem Verlauf des langen Wettkampftages. Wenn ihm auch zu Beginn ein paar Schweißtropfen mehr auf der Stirn gestanden haben dürften. Denn kurz nach dem Beginn der Meisterschaften fiel plötzlich der Strom im Stadion aus. "Da kommst dann doch ins Schwitzen", sagte er. Allerdings wurde die Fehlerquelle schnell ausgemacht - eine Sicherung war rausgeflogen - und die Athleten konnten ihre Wettkämpfe weiter bestreiten.

Rund 280 Leichtathletinnen und Leichtathleten nahmen an der Allgäuer Meisterschaft in Mindelheim teil. Diese richtete der TSV Mindelheim im Julius-Strohmayer-Stadion aus.
74 Bilder
Schneller, höher, weiter: die Allgäuer Leichtathletik-Meisterschaft in Mindelheim
Foto: Andreas Lenuweit, Axel Schmidt

Er dankte der Stadt Mindelheim dafür, dass die Bahn noch gereinigt wurde und sämtliche Wettkampfstätten hergerichtet waren. "Außerdem war es eine bemerkenswerte Zusammenarbeit mit der Führungsspitze des BLV-Kreises Allgäu mit Boris Ott an der Spitze und den vielen Helfern sowohl aus den Reihen des TSV Mindelheim als auch der umliegenden Vereine", lobte Ruf.

Der TSV Mindelheim gewinnt sechs Meistertitel

Sportlich gab es für den TSV Mindelheim auch Titel zu feiern: Vor allem in den Wurf-Disziplinen waren die TSV-Athleten erfolgreich. So holte sich Nachwuchsathlet Pius Lugauer gleich zwei Allgäuer Meistertitel. Er gewann die Altersklasse M12 im Speer- und Ballwurf.

Lesen Sie dazu auch
Pius Lugauer vom TSV Mindelheim gewann zwei Allgäuer Meistertitel in der Jugendklasse M12: im Speerwurf und im Ballwurf.
Foto: Andreas Lenuweit

Laura Pfannenstiel holte sich in der Altersklasse W13 den Sieg über die 75 Meter. Gleich drei Titel gingen auf das Konto von Nicole Mörstedt. Die junge Mindelheimerin startete wie ihre Teamkolleginnen der 4 x 100 Meter-Staffel für die LG Allgäu. "Wir gehören zur LG Allgäu", erklärte Bernhard Ruf. Die jüngsten Athleten starten dagegen für den TSV Mindelheim. Mit der Staffel der LG Allgäu holte Mörstedt ebenso den Titel wie im Weitsprung (5,16 Meter) und im Speerwurf (41,00 Meter). Erstmals knackte sich damit die 40-Meter-Marke und warf damit weiter als der Sieger der männlichen Konkurrenz.

Eine sandige Angelegenheit war der Weitsprung.
Foto: Axel Schmidt

Mit ihren drei Titelgewinnen war Mörstedt jedoch nicht die einzige Athletin, die an diesem Tag fleißig oberste Treppchenplätze sammelte. Auch Franziska Drohsin vom TSV Babenhausen (100 Meter, 80 Meter Hürden, Weitsprung) in der Altersklasse W15, Manuel Huber, ebenfalls vom TSV Babenhausen, (80 Meter Hürden, Weitsprung, Kugelstoßen) in der Altersklasse M15 und Monika Römming (LG Neu-Ulm) in der Frauenklasse (Kugelstoß, Diskuswurf, Speerwurf) waren jeweils dreimal erfolgreich.

Der erfolgreichste Athlet des Tages kommt aus Oberstdorf

Bester Athlet an diesem Tag aber war Joshua Raudies vom TSV Oberstdorf. Der Nachwuchssportler ließ der Konkurrenz in der Jugendklasse M14 keine Chance und gewann den Hoch- und Weitsprung ebenso wie das Kugelstoßen und Speerwerfen. 

Auf einen erfolgreichen Sporttag konnten am Ende auch die Nachbarvereine TV Türkheim und TSV Bad Wörishofen zurückblicken: Der TV Türkheim durfte sich über elf Allgäuer Meistertitel freuen: Eva Lutz wurde in der Jugendklasse W12 über die 75 Meter und im Weitsprung Allgäuer Meisterin, in der nächsthöheren Altersklasse W13 kamen durch Lena Siegemund (Weitsprung) und Victoria Diehm (Ballwurf) zwei weitere Titel dazu. Bei der männlichen Jugend M14 gewann Alessandro Iacono den 80-Meter-Hürdenlauf. Die U18-Mädchen Marina Reiter (200 Meter) und Emma Ederle (Kugelstoßen) standen ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen. 

Ob dieser Hochspringer die Höhe schafft?
Foto: Andreas Lenuweit

Ebenfalls den Titel über die 200 Meter holte sich Sina Maria Nieberle bei den U20-Juniorinnen. Bei den U18-Junioren gewann Josephus Ilg den Speer-Wettkampf. Er war zudem Teil der Männer-Staffel über die 4 x 100 Meter, die jedoch disqualifiziert wurde. Mit dabei waren auch Christof Schneider, der bei den Männern über die 200-Meter-Distanz den Sieg holte, und Yannick Unglert, der bei den Männern den 400-Meter-Lauf gewann. 

Der TSV Bad Wörishofen gewinnt zwei Hochsprung-Titel

Der TSV Bad Wörishofen war im weiblichen Jugendbereich im Hochsprung erfolgreich: Fabiana Garcia-Kahl gewann den Wettbewerb bei den W12-Mädchen, Ines König war in der Mädchenklasse W14 erfolgreich. Zwei weitere Allgäuer Meistertitel sicherte Bastian Schindler in der Jungenklasse M15 dem TSV Bad Wörishofen über die 100 Meter und 300 Meter. 

Besonderer Gast: Bernhard Ruf vom TSV Mindelheim begrüßte die Staffel-Olympiasiegerin von 1972, Christiane Krause, in Mindelheim.
Foto: Axel Schmidt

Auf ein Highlight mussten die Zuschauer am Ende dann aber verzichten: Die für den 400-Meter-Lauf angemeldete Top-Läuferin Irina Gorr von der LG Stadtwerke München verzichtete letztlich auf einen Start. Sie zählt mit ihrer Bestzeit von 53,37 Sekunden über die 400 Meter zu den besten zehn Läuferinnen auf dieser Distanz in Deutschland. Am kommenden Wochenende wird sie bei den deutschen Meisterschaften in Braunschweig um eine Medaille laufen.

Dafür aber durften sich einige Sportlerinnen über eine besondere Siegerehrung freuen: Christiane Krause, Olympiasiegerin mit der deutschen 4 x 100 Meter-Staffel 1972 in München, überreichte den Staffelteams die Urkunden. Für sämtliche Sportlerinnen und Sportler hatte sie außerdem einen Rat: "Genießt diese Wettkämpfe hier und lebt weiter für die Leichtathletik!"



Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.