Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Köngetried: Konzert in Köngetried: Ein bunter Strauß charmanter Melodien

Köngetried
21.06.2024

Konzert in Köngetried: Ein bunter Strauß charmanter Melodien

Viel Applaus gab es für die Damen und Herren des Gesangvereins Köngetried mit ihrer Chorleiterin Regina Goldberg.
Foto: Sabine Schaa-Schilbach

Zum Jahreskonzert hatte der Gesangverein Köngetried auch singende Gäste eingeladen. Die "Mindel-Harmonists" gingen auf eine musikalische Zeitreise.

Zu ihrem Jahreskonzert hatten die Sängerinnen und Sänger des Musikvereins Köngetried in den „Goldenen Adler“ in Unteregg eingeladen. Zu Gast waren auch die „Mindel Harmonists“ mit einigen der bekanntesten Melodien der „Comedian Harmonists“ aus den 1920-er Jahren. Der Chor hatte einen bunten und charmanten Strauß schönster Melodien mitgebracht, vom Volkslied über Klassisches und Spiritual bis zu Popsongs. In oft sehr melodischen Arrangements und mit einer immer ruhigen, kompetenten Chorleiterin Regina Goldberg.

Das sei ihr erstes Konzert, in dem sie nicht selbst musiziere, kündigte die junge Chorleiterin an. „Mein erster Chor, und zum ersten Mal gebe ich ein Konzert und habe viel in der Hand!“ Vor ihr auf dem Dirigentenpult lagen die Notenblätter, kein Laptop, wie oft schon von Dirigenten genutzt. Gesungen wurde ohne Mikrofon, nur das E-Piano und die Gitarre von Heidi Mitternacht bekamen einen Verstärker. Die 25 Sängerinnen und Sänger sangen sich sicher in die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer. 

Bei vielen Liedern konnte die Gäste in Köngetried mitsummen oder mitsingen

Viele Lieder waren bekannt. So zum Beispiel das Eingangslied „In einem kühlen Grunde“ oder die sehr elegische a-Capella-Version von „Yesterday“, einem der wohl am meisten gecoverten Beatles-Songs. Da konnte fast jeder im großen Saal innerlich mitsummen. Vom „Engel-Terzett“ von Mendelssohn-Bartholdy und dem Klassiker „Wie schön ist deine Welt“ von Anton Rubinstein bis zum Swing mit der Spider Murphy Gang und zum Titelsong für den Film „Blue Hawaii“ von Elvis Presley – der Sprung in die verschiedenen musikalischen Welten gelang mühelos.

Drei Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft beim Gesangverein Köngetried gab es beim Jareskonzert. Das Bild zeigt (von links): Vorsitzende Margit Dorn, Ludwig Blätz (50 Jahre), Rudolf Freuding (60 J.), Friedrich Kaiser (Vorsitzender Sängerkreis Unterallgäu), Regina Goldberg (Chorleiterin), Vorsitzenden Norbert Holzheu (50 J.) und Vorsitzende Ingrid Bauer.
Foto: Sabine Schaa-Schilbach

Einen anderen Sprung machten die Mindel Harmonists mit ihren „Greatest Hits“. Von „Veronika, der Lenz ist da“ über „Wochenend und Sonnenschein“ bis zum legendären „Kleinen grünen Kaktus“ konnte das Publikum in den weltbekannten Liedern der „Comedian Harmonists“ schwelgen. Die fünf Herren, im Frack mit Lackschuhen, interpretierten die Songs perfekt und waren auch Show-Scherzen und Effekten nicht abgeneigt. Schwarze Zylinder und bunte Matrosenmützen kamen ebenso zum Einsatz wie der Blumentopf und der berühmte Kaktus. Für alle von ihnen gesungenen Lieder, die oft aus Filmen stammten, gaben die Fünf Hintergrund und Informationen und erzählten vom Leben ihrer berühmten Vorbilder. Die mussten nach sieben Jahren Auftritten aufgrund ihres Berufsverbots in der Nazizeit aufgeben. Deren melancholisches Abschiedslied „Irgendwo auf der Welt“ habe damals jeder im Publikum verstanden. Gabriele Laxgang begleitete sowohl den Chor als auch die Mindel Harmonists am Klavier und erhielt für diese großartige Leistung viel Applaus.

Der Gesangverein Köngetried feiert heuer seinen 125. Geburtstag

Den Gesangverein Köngetried gibt es, mit kleinen Unterbrechungen, seit 1894. Das Jahreskonzert war somit auch ein 125-Jahre-Jubiläum. Derzeit sind 27 Sängerinnen und Sänger aktiv mit dabei. Jedes Jahreskonzert gibt Gelegenheit für Ehrungen. Der Gesangverein Köngetried vergab drei Urkunden für zweimal 50 und einmal sogar 60 Jahre aktive Mitgliedschaft im Gesangverein. An Ludwig Blätz und Norbert Holzheu für 50 Jahre, an Rudolf Freuding für 60 Jahre. Friedrich Kaiser, Vorsitzender des Sängerkreises Unterallgäu, warb bei dieser Gelegenheit für das Chorsingen: „Aufeinander hören, einen gemeinsamen Ton finden.“ 

Beim gemeinsamen Schlusslied kamen einige Gäste und Mitglieder des Männerchors Baisweil sogar auf die Bühne zum Mitsingen. „Ihr seid alle aufgenommen!“, lobte Vorstandsmitglied Norbert Holzheu.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.