Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Gewichtheben: Endlich Europameister: Gewichtheber Sepp Graf aus Hasberg holt den Titel

Gewichtheben
27.06.2024

Endlich Europameister: Gewichtheber Sepp Graf aus Hasberg holt den Titel

Endlich ganz oben auf dem Treppchen: Sepp Graf aus Hasberg hat es geschafft und im 16. Anlauf den Europameistertitel im Gewichtheben (AK 75) geholt.
Foto: Sepp Graf

16 Jahre arbeitet der Hasberger Sepp Graf auf dieses Ziel hin. Nun ist er Europameister im Gewichtheben. Im Wettkampf besiegt er einen unsichtbaren Gegner.

Auf diesen Moment hat der Hasberger Kraftsportler Sepp Graf Jahre, ja sogar Jahrzehnte, hingearbeitet: bei einem internationalen Wettbewerb im Gewichtheben ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. 

Bei der Masters-Europameisterschaft im norwegischen Haugesund hat es nun endlich geklappt. In seiner Altersklasse AK 75 - 80 war der Hasberger in der Gewichtsklasse bis 96 Kilogramm zwar der einzige Teilnehmer. Eine EM-reife Leistung musste er aber dennoch abliefern. Denn das Reglement verlangt, dass die Athleten die Norm, die zur Qualifikation für die EM erreicht werden musste, auch beim Wettkampf vor Ort bestätigt werden muss. 

Der Verband erhöht die Norm plötzlich um neun Kilogramm

Und die hatte es in diesem Jahr in sich: "Der Verband hat die Norm in meiner Altersklasse deutlich angehoben", erzählt Graf. Um satte neun Kilogramm nämlich. Statt des Gesamtgewichts von 92 Kilogramm im Reißen und Stoßen wie bisher sollten es jetzt 101 Kilogramm sein. "Das ist für uns ältere Sportler fast nicht zu schaffen. Man macht sich schon Gedanken, ob der Verband die Älteren damit einfach loshaben will", sagt Graf, der in Norwegen gerne gegen einen Gegner angetreten wäre.

So aber hatten viele seiner Konkurrenten die Norm eben nicht geschafft und die Qualifikation damit verpasst. Für Sepp Graf, der bei seiner 16. EM-Teilnahme seit 1998 endlich den Titel holen wollte, gab es dementsprechend nur einen Gegner: die Norm selbst. Weil er sich an Pfingsten bei einem Reiß-Versuch eine Zerrung zugezogen hatte, musste Graf zwei Wochen pausieren und sich danach erst wieder an die geforderten Gewichte herantasten. "Bei der deutschen Meisterschaft habe ich beim Reißen ein Kilo weniger auflegen lassen, dafür beim Stoßen ein Kilo mehr, sodass ich weiter bei den 101 Kilogramm lag", sagt Graf. 

Im 16. Anlauf klappt es mit dem EM-Titel für Sepp Graf

Die Norm abzusichern, war sein Hauptziel. Das galt auch für die EM in Haugesund. Dort blieb er - auch mangels eines Gegners - seiner Taktik treu: Den 44 Kilogramm im Reißen ließ Graf 57 Kilogramm im Stoßen folgen und stellte damit seine Jahresbestleitung ein. Das Risiko, 60 Kilo stoßen zu wollen, ging er letztlich nicht ein. So reichten die geforderten 101 Kilogramm und eine saubere Ausführung der Versuche zum ersten EM-Titel seiner langen Karriere.

"Endlich habe ich das geschafft. Ich habe seit 1997 128 Wettkämpfe bestritten, davon 16 Europameisterschaften", rechnet Graf vor. "Nach vier zweiten und drei dritten Plätzen hat es nun endlich geklappt mit dem Titel." Womöglich könnte Graf diesen Erfolg noch in diesem Jahr krönen. Denn im September findet die Masters-Weltmeisterschaft in Finnland statt. Dort wird dieselbe Norm verlangt, wie bei der EM - und die hat Graf ja schon in der Tasche. "Ich bin am Überlegen, ob ich nach Finnland fahre", sagt der 77-Jährige. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.