Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Ettringen/Türkheim: Dunkle Geheimnisse bei der Vollmondwanderung

Ettringen/Türkheim
28.06.2024

Dunkle Geheimnisse bei der Vollmondwanderung

Rund um den Herbstteil - was sich hinter diesem geheimnisvollen Titel verbirgt, erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Vollmondwanderung des TSV Ettringen, Martina Kögel, Irmgard Hafner und Hermann Albrecht.
Foto: Ulla Gutmann

Der TSV Ettringen hat zur Vollmondwanderung eingeladen. Dabei erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele Neuigkeiten über ihre Heimat - nicht nur schöne.

Hermann Albrecht, Martina Kögel und Irmgard Hafner verbindet die Freude am Wandern. Das war wohl der Grund dafür, dass sie sich in Ettringen an der Mittelschule abends trafen, um eine „Vollmondwanderung“ zu machen, diesmal „Rund um den Herbstteil“ – es war schon die dritte Wanderung dieser Art. Fast zeitgleich fand an diesem Sonntag das Fußballspiel Deutschland gegen die Schweiz statt, was sicher viele vor den Fernseher zog. 

Stimmungsvoll sonnig begann die Vollmondwanderung des TSV Ettringen

Eine Vollmondwanderung wurde es zu dieser Mittsommernachtszeit nicht wirklich: Zuerst war es noch stimmungsvoll sonnig, danach zogen dunkle Wolken auf und verbargen den Mond. Die Teilnehmer waren sich dennoch einig: Es war schön! Von der Schule aus ging es rechts am Langweidbach entlang auf dem Radweg Richtung Siebnach. Hier zeigten sich noch Reste der Schäden des Hochwassers. Auf der Baustelle auf dem Gelände der früheren Gärtnerei Pelzl war die Baugrube gefüllt wie ein Swimmingpool, so witzelten die Wanderer beim Vorbeigehen. Außerhalb des Ortes säumten Birken den Weg, die Stämme strahlend weiß, wie frisch geputzt. Nach einer großen, neu gebauten Landwirtschaft mit Stallungen ging es links weiter. Getreidefelder säumten den Weg und Martina Kögel und Irmgard Hafner freuten sich über kräftig rot blühende Mohnblumen. 

Eine Vollmondwanderung wurde es zu dieser Mittsommernachtszeit nicht wirklich.
Foto: Ulla Gutmann

Martina Kögel erzählte, dass sie in Etappen den Jakobsweg innerhalb von zehn Jahren bewältigt hatte und dies von Ettringen über Frankreich bis nach Spanien. Sehr nette Menschen habe sie dabei kennengelernt und ihre alten Wanderschuhe stehen jetzt mit Erde befüllt und mit einer spanischen Hauswurz bepflanzt im Garten, geschmückt mit einer Jakobsmuschel. Auch Irmgard Hafner wandert gerne, besonders Wallfahrten haben es ihr angetan. 

Hermann Albrecht, der Organisator der Vollmondwanderungen, hat 24-Stunden-Wanderungen für sich entdeckt. So plant er, mit einer Gruppe aus Türkheim nach Augsburg zu laufen und dort vom Dom zur Basilika St. Ulrich und Afra. Letzteres ist Bestandteil der großen Männerwallfahrt in der Ulrichswoche. So waren für die drei die zuletzt etwa sechseinhalb Kilometer ein Klacks im Vergleich zu ihren sonstigen Wanderprojekten. 

Beim Überqueren der Straße von Tussenhausen nach Ettringen weist ein Holzschild auf die nahe Mariengrotte hin.
Foto: Ulla Gutmann

Doch zurück auf den Weg: Entlang eines Entwässerungsgrabens ging es links weiter. Eine prägnante Gruppe von Bäumen am Waldrand fiel ins Auge und Hermann Albrecht erklärte: „Hier stand einmal ein Schloss, doch der Erzählung nach versank dieses im moorigen Untergrund, weshalb der Ort jetzt 'Versunkenes Schloss' heißt.“ Ein Stück weiter stand eine alte knorrige Eiche. Albrecht wusste, dass dort während des Zweiten Weltkrieges Gegner der Naziherrschaft aufgehängt wurden, ein Galgenbaum sozusagen. 

Die Mariengrotte ist ein friedlicher Ort. Am ersten Sonntag im August findet hier bei schönem Wetter immer eine Messe statt.
Foto: Ulla Gutmann

Die Mariengrotte bei Ettringen ist ein friedlicher Ort

Beim Überqueren der Straße von Tussenhausen nach Ettringen wies ein Holzschild auf die nahe Mariengrotte hin. Auf dem Parkplatz standen zwei Autos und Irmgard Hafner meinte, dass „man hier immer jemanden trifft“. Das zeigten auch die vielen Kerzen, die die Marienstatue säumten. Ein friedlicher Ort an diesem Abend im Dämmerlicht, Vogelgezwitscher trotz der späten Stunde. Am ersten Sonntag im August findet hier bei schönem Wetter immer eine Messe statt, umrahmt von Musik, gefolgt von Frühschoppen und Mittagstisch. Nach einer kurzen Pause ging die Wandergruppe wieder zurück nach Ettringen zum Ausgangspunkt an der Schule, Fledermäuse sausten durch die laue Luft und Hermann Albrecht wollte noch ins Eisstadion zum Public Viewing, um zu sehen, wie die Deutschen gespielt hatten.

Getreidefelder säumten den Weg und Martina Kögel und Irmgard Hafner freuten sich über kräftig rot blühende Mohnblumen. 
Foto: Ulla Gutmann

Bei der ersten Vollmondwanderung waren etwa 15 Wanderer gekommen, bei der zweiten lief Albrecht die Runde alleine, es war das Wochenende mit Starkregen und Hochwasser. Der nächste Termin wird bei Vollmond im Juli sein, danach geht es im Oktober wieder weiter, so Albrechts Plan. Interessierte Wanderer sind willkommen. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.