Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Bad Wörishofen: Vereine stellen sich vor: Bad Wörishofen feiert Tag des Ehrenamts

Bad Wörishofen
24.06.2024

Vereine stellen sich vor: Bad Wörishofen feiert Tag des Ehrenamts

Die Line Dance Gruppe "Cheerful Stompers" sorgte auf dem Boule Platz für Stimmung. 
Foto: Kathrin Elsner

Bei gutem Wetter und bester Stimmung nutzten 24 Vereine und Organisationen die Chance, ihr Ehrenamt vorzustellen. Es gab Lob, aber auch Kritik.

Trotz kurzfristiger Organisation und vieler Diskussionen im Vorfeld erlebte der erste Tag des Ehrenamtes samt verkaufsoffenem Sonntag in Bad Wörishofen eine gelungene Premiere. "Es ist eine schöne Idee, dass die Wörishofer Vereine die Gelegenheit haben sich vorzustellen", sagte Yannic Wexenberger vom Verein "Yalla Yalla Kultur hilft". Neben vielen positiven Stimmen gab es jedoch auch Kritik.

Mit großem Interesse schaute sich Helmut Fetzer auf dem Denkmalplatz die modern ausgestatteten Krankenwagen des Roten Kreuzes, das Instrumenten-Karussell der Stadtkapelle und den bunten Stand der Kneippilonia an. "Die sollen ruhig zeigen was sie machen, sonst weiß man das so gar nicht", sagte er und lächelte. Marianne Hummel war vom parallel stattfindenden verkaufsoffenen Sonntag ebenso begeistert. "Es ist nett, die Leute sind freundlich und es ist schön, dass so viele Geschäfte aufhaben." 

In Bad Wörishofens Fußgängerzone zeigte sich beim ersten Tag des Ehrenamts, wie vielfältig man sich engagieren kann.
37 Bilder
Die besten Bilder vom Tag des Ehrenamts in Bad Wörishofen
Foto: Kathrin Elsner

Aurelia Nachbaur saß mit zwei Musikerinnen vor ihrem Geschäft und erfreute die Vorbeiziehenden mit fröhlichen Liedern. "Für das erste Mal ist es eine sehr gute Veranstaltung, wir sind sehr zufrieden", freute sich die Vorsitzende der Aktiven Einzelhändler Bad Wörishofen, die den Tag des Ehrenamtes mit initiiert hatte. "Ich denke, das ist eine ganz tolle Plattform, auf der sich Vereine präsentieren können." Dass den verkaufsoffenen Sonntag nicht alle Einzelhändler nutzten sei schade, Luft nach oben sei auch in der Kommunikation nach außen. "Vielen ist das gar nicht bekannt, es wurde nicht so beworben", bestätigte auch Marc Engstle, Geschäftsführer der Ambulanten Krankenpflege Bad Wörishofen, die Resonanz empfinde er als etwas durchwachsen. "Es sind wenige Einheimische hier, viele Gäste", bemerkte Brigitte Essl, gerade die Einheimischen wolle man jedoch erreichen. "Wir brauchen Nachwuchs", erzählte die Stiftungsvorsitzende der Ambulanten Krankenpflege, beispielsweise für den Besuchsdienst "Dienst am Nächsten", der einsamen Menschen wertvolle Besuche und Gespräche schenke. 

Gemischte Resonanz: Das sagen Ehrenamtliche zum Ehrenamtstag in Bad Wörishofen

Markus Seitz, der Vorsitzende der Stadtkapelle Bad Wörishofen, stand vor dem vereinseigenen Stand, stellte vielen Interessierten das Instrumentenkarussell vor und verteilte blaue Luftballons an die Kinder. "Ich bin ein bisschen zwiegespalten", verriet er. Werbung für die Instumentalausbildung bei der Stadtkapelle zu machen, sei positiv. "Aber wenn man ehrlich ist, ist der Tag für die Einzelhändler und wir beleben die Innenstadt." Als Anerkennung für das Ehrenamt hätte er sich beispielsweise einen Tag gewünscht, an dem alle Ehrenamtlichen vergünstigten Eintritt im Skyline Park erhalten oder ähnliches. Als schade empfand er auch, dass nur wenige Wörishofer Vereine am Tag des Ehrenamtes teilnahmen. Als Grund vermutet Organisatorin Diana Stehr vom Ordnungsamt Bad Wörishofen die kurzfristige Organisation und das in Kürze stattfindende Stadtfest. Selbst ehrenamtlich im Wildtierschutz aktiv, freute sie sich jedoch, dass auch überregionale Vereine und Organisationen der Einladung zum Tag des Ehrenamtes gefolgt waren. "Ich finde es schön, wenn man überregional Kontakte knüpft." 

Da der "Förderkreis krebskranker Kinder" und die "Sterneneltern Schwaben" kurzfristig Hilfe benötigten, stellte sie sich ganz selbstverständlich persönlich mit an den Stand und kam mit vielen Menschen ins Gespräch. Die "Streetbunnycrew", eine in witzige Hasenkostüme gekleidete Motorradgruppe, die seit vielen Jahren Spenden für soziale Zwecke sammelt, machte das Innenstadtbild noch bunter und sorgte für strahlende Gesichter bei Klein und Groß. "Der Tag des Ehrenamtes ist eine gute Sache", fand Theresa Scharpf, "Ehrenamt ist immer wichtig". 

Lesen Sie dazu auch

Das nahende Stadtfest wird als Grund dafür gesehen, dass nicht viele einheimische Vereine mitmachten

Die Gardemädchen Sophia und Marleen liefen im Gardekleid und mit einem breiten Lächeln durch die Innenstadt, verteilten Flyer und ernteten jede Menge Komplimente. Den Tag nutzte auch das Tierheim Beckstetten, das bei den Besuchern mit Cocktails punktete. Bürgermeister Stefan Welzel strahlte. "Ich finde es schön, wie lebendig die Innenstadt ist", sagte er und war erfreut über die große Bandbreite des gezeigten Engagements. Vom Bund Naturschutz über die Johanniter Unfall-Hilfe, Wünschewagen, Gnadenhof Argenhof bis hin zur Line Dance-Gruppe "Cheerful Stompers" und den fröhlichen Klängen der Singgemeinschaft Liedertafel war alles geboten und noch so viel mehr. Monika Sirch von der Behinderten-Kontaktgruppe freute sich, das Vereinsangebot mit schönen Ausflügen für behinderte und nicht behinderte Menschen vorzustellen. "Wir fahren beispielsweise zur Landesgartenschau nach Wangen", erzählte sie. "So kommen die Leute mal raus und sehen etwas anderes." "Beim Stadtfest geht es mehr um den Spaßfaktor, und hier geht es darum zu sehen, was die ehrenamtlichen Organisationen so machen", freute sich Felicitas Arnold, Vorsitzende des DRLG Ortsverbandes Bad Wörishofen. Diana Stehr sagte, für eine eventuelle Wiederholung im nächsten Jahr werde sie versuchen, noch mehr ortsansässige Vereine mit ins Boot zu holen und im Vorfeld mehr für den Tag des Ehrenamtes zu werben. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.