Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Bad Wörishofen: Stadtwerke Bad Wörishofen bieten finanzielle Hilfe bei Hochwasserschäden

Bad Wörishofen
25.06.2024

Stadtwerke Bad Wörishofen bieten finanzielle Hilfe bei Hochwasserschäden

Geschäftsinhaber hatten in Bad Wörishofen mit Sandsäcken Vorsorge vor dem drohenden Hochwasser getroffen. Aber auch in Bad Wörishofen liefen Keller voll.
Foto: Bernd Feil (Archivbild)

Bad Wörishofens Stadtwerke wollen mithelfen, die Kosten für Hochwasserschäden ihrer Kunden zu mindern. So kommen Betroffene an das Geld.

Das Hochwasser Anfang Juni hat auch im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Bad Wörishofen sowie in vielen Teilen der Region teils massive Schäden verursacht. Die Trockenlegung von überfluteten Kellern und Wohnräumen sei energieintensiv und mit erhöhtem Stromverbrauch verbunden, teilten die Stadtwerke mit. "Um die betroffenen Gebäudeeigentümer und Mieter zu entlasten, haben die Stadtwerke als lokaler Energieversorger für ihre Stromkunden ein Hochwasserhilfeprogramm aufgelegt", heißt es in der Mitteilung. 

Betroffene Eigentümer oder Mieter, die von den Stadtwerken zum Zeitpunkt des Hochwassers mit Strom beliefert wurden sowie einen ungekündigten Stromliefervertrag mit den Stadtwerken haben, können eine einmalige Gutschrift in Höhe von maximal 200 Euro brutto auf ihre nächste Jahresabrechnung erhalten, um den erhöhten Strombedarf abzufedern. Der Gutschriftsbetrag wird abhängig vom Mehrverbrauch gewährt: bis 1000 kWh Mehrverbrauch 50 Euro, bis 2000 kWh Mehrverbrauch 100 Euro, bis 3000 kWh sind es 150 Euro, die 200 Euro gibt es ab 3000 kWh Mehrverbrauch.

Die Hochwasserhilfe der Stadtwerke Bad Wörishofen ist auf insgesamt 40.000 Euro gedeckelt

"Diese Unterstützung gilt, sofern die Kosten nicht durch eigene Versicherungen abgedeckt sind und die Trocknungsmaßnahmen über den jeweiligen Stromzähler der betroffenen Immobilie abgewickelt wurde", erläutern die Stadtwerke. Die Hochwasserhilfe kann online unter www.swbw.de beantragt werden. Verlangt wird ein Nachweis über die durchgeführten Trocknungsmaßnahmen sowie den entstandenen Energieverbrauch. Die Hochwasserhilfe der Stadtwerke ist auf insgesamt 40.000 Euro gedeckelt. (mz)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.