Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Bad Wörishofen: Maroder Turm von St. Ulrich in Bad Wörishofen wird mit einem Netz verhüllt

Bad Wörishofen
26.06.2024

Maroder Turm von St. Ulrich in Bad Wörishofen wird mit einem Netz verhüllt

Eine Spezialfirma hat damit begonnen, das Wahrzeichen von Bad Wörishofens größtem Stadtteil einzuwickeln.

Eine Spezialfirma hat damit begonnen, ein Netz am Kirchturm von St. Ulrich in der Gartenstadt zu installieren. Die Spitze und der Glockenstuhl des Wahrzeichens des größten Stadtteils von Bad Wörishofen sind bereits damit versehen. 

Dazu waren zwei riesige Hebekräne im Einsatz. Der Rest soll bis Ende dieser Woche noch erledigt werden. Ein Lieferengpass bei diesem speziellen Teil führte dazu, dass der Turm noch nicht ganz eingekleidet werden konnte. Damit dürfte wohl Anfang der nächsten Woche auch die Sperrung an der Straße beseitigt werden. Die Gartenstädter und vor allem die anliegenden Geschäftsinhaber werden sich über die freie Fahrt in der Zugspitzstraße besonders freuen.

Der Turm von St. Ulrich in Bad Wörishofen hat ein Problem, wie sich kurz vor Ostern herausstellte

Ein Ingenieurbüro hatte den Turm am Montag vor Ostern begutachtet. Dabei wurde festgestellt, dass Betonteile herabfallen könnten. So berichtete es Pfarrer Andreas Hartmann. Das Eisen in dem Bau befinde sich offenbar zu weit außen, schilderte Hartmann. Deshalb fange es an zu rosten und der Beton kann sich lösen. Schnell musste deshalb die Straße vor dem Turm gesperrt werden, an einem zentralen Punkt der Gartenstadt ging nichts mehr. Das hatte zuletzt für Kritik gesorgt. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.