Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Bad Wörishofen: Diese Ausstellung in Bad Wörishofen geht unter die Haut

Bad Wörishofen
26.06.2024

Diese Ausstellung in Bad Wörishofen geht unter die Haut

Stephan Rustige liefert einen der Hingucker der Austellung in den Kunstwerken Bad Wörishofen.
Foto: Franz Issing

Der Kunstverein Bad Wörishofen präsentiert eine Schau, we man sie selten gesehen hat. Die drei Künstler glänzen dabei auch musikalisch.

Krieg, Flucht, Vertreibung und Migration spielen mittlerweile auch in der Kunst eine große Rolle. Drei Künstler aus der Region haben diese aktuellen Themen aufgegriffen und sie auf Bildern und mit Installationen in Bad Wörishofen in Szene gesetzt. Ihre Werke sind bis Sonntag, 30. Juni, in den Kunstwerken ausgestellt. 

Auf seinen eindrucksvollen Bildern jongliert Pit Kinzer aus Markt Rettenbach recht virtuos mit bekannten Zitaten aus der Kunstgeschichte. Seine Werke, meist große „Digital Composings“, bezeichnet der Künstler selbst als sinnverwirrend. Will heißen. Er hat sich Fotos aus Alben und der unendlichen Bilderwelt des Internets zusammen gesucht und mit Hilfe von KI daraus Collagen gemacht. Unbestritten ein Crossover von Fantasie und Wirklichkeit. 

Ein Boot mit Geflüchteten ist in Bad Wörishofen als Installation zu sehen

Ganz anders Dieter Serfas. Dessen Recycling-Objekte, wie „Boot mit Flüchtlingen“ gehen den Besuchern buchstäblich unter die Haut. Aus allem Möglichen zum Wegwerfen und Elektroschrott hat er Kunst gezaubert. Wie der Künstler aus Wiggensbach Folien spiegeln lässt, oder aus alten Drähten und Metallgittern Skulpturen formt, hat man selten gesehen. 

Drei Künstler stellen in den Kunstwerken Bad Wörishofe aus (von links): Pit Kinzer , Dieter Serfas und Stephan Rustige.
Foto: Franz Issing

Absolute Hingucker sind auch die Acryl-Gemälde von Stephan Rustige aus Ottobeuren. Ebenso sehenswert wie seine fünf ein- und mehrfarbigen Kuben ist ein geschälter, halber Baumstamm, den Rustige vergoldet hat. Die Ausstellung des Kunstvereins Bad Wörishofen darf man getrost als grandioses Gesamtkunstwerk bezeichnen. Auch Bürgermeister Stefan Welzel fand bei der Vernissage viele lobende Worte. Die Symbiose aller ausgestellten Exponate schaffe eine besondere Atmosphäre, fand er. 

Von Alphorn bis Euphonium reichte die musikalische Bandbreite in Bad Wörishofen

Wer die Vernissage der Ausstellung „Zseitenspringer“ besuchte, erlebte auch ein musikalisches Highlight, präsentierten sich die drei Künstler doch auch als begnadete Instrumentalisten. Das Trio mit Pit Kinzer am Electronic-Windinstrument und Keyboard sowie Dieter Serfas am Schlagzeug und Stephan Rustige, der Trompete, Posaune, Alphorn und Euphonium spielte, glänzte mit „Open music“ aus Jazz und rhythmischer Improvisation. 

Lesen Sie dazu auch
  • Die drei Musiker laden zu einem weiteren Konzert am Freitag, 28. Juni, um 19 Uhr in die Kunstwerke gegenüber den Stadtwerken am Stadionring ein. Ihre Ausstellung ist dort noch bis Sonntag, 30. Juni, täglich von 16 bis 20 Uhr geöffnet.
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.