Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Bad Wörishofen: Der Kurpark in Bad Wörishofen ist Entschleunigung pur zum Nulltarif

Bad Wörishofen
28.05.2024

Der Kurpark in Bad Wörishofen ist Entschleunigung pur zum Nulltarif

Ein Spaziergang durch den Kurpark in Bad Wörishofen ist Wellness und Erholung pur.
5 Bilder
Ein Spaziergang durch den Kurpark in Bad Wörishofen ist Wellness und Erholung pur.
Foto: Ulla Gutmann

Schönes Wetter lädt Gäste und Einheimische zu einem Besuch im Kurpark der Kneippstadt ein. Da gibt es so viel zu sehen, riechen, fühlen und erleben. Auch Kinder haben dort ihren Spaß.

Bei herrlich sommerlichem Wetter ist ganz schön was los im Kurpark in Bad Wörishofen. Und da trifft man nicht nur Kurgäste, sondern auch jede Menge Kinder. Besonders beliebt ist der Barfußpfad und an einem warmen Tag alles, was mit Wasser zu tun hat. Der siebenjährige Emil ist schon zum zweiten Mal mit seiner Mutter im Kurpark und er liebt das Schlamm-Tretbecken des Fußpfades. 

Die brauntrübe Farbe des angenehm warmen Wassers ist nicht jedermanns Sache, aber Emil watet tief ins Becken, hat einen Stecken gefunden und wühlt damit noch mehr braunen Schlamm auf – herrlich! Seine Mutter, Edith Fuchs, erzählt, dass sie aus Burghausen kommen, im oberbayerischen Kreis Altötting. „Ganz in der Nähe, in Raitenhaslach, gibt es einen Kneipp-Kindergarten. Das hat mich dazu bewegt, mich mit der Kneipp'schen Lehre zu befassen“, erklärt Fuchs und dass sie beruflich im Bereich Podologie arbeitet. Erfahrungen auf dem Fußpfad kann sie damit auch beruflich nutzen. 

Entspannte Urlaubstage in der Kneippstadt Bad Wörishofen

Die beiden verbringen ein paar entspannte Urlaubstage in Bad Wörishofen, aber Edith Fuchs war auch schon einmal mit ihrer Schwester hier. Auf Kneipps Spuren hat sie mit ihrem Sohn das Kneipp-Museum besucht. Beim Gespräch wird klar, dass sie schon einiges weiß, auch, dass es nicht nur um Wasser, Ernährung, Kräuter und Bewegung geht. Sie zitiert Kneipp: „Und vergesst mir die Seele nicht!“

Nur wenige Meter entfernt vergnügen sich die zweijährige Helena und der vierjährige Levi mit Bürste und Wasserdusche, eigentlich der Bereich, in dem man sich nach dem Schlammfußbad reinigen kann. Zusammen mit ihrem Vater, Martin Bitterlich, haben sie jede Menge Spaß. Sie sind zusammen aus Augsburg hergefahren: „Das ist nicht so weit weg und wir wollten heute bei dem schönen Wetter einen Ausflug machen“, so der Vater. Den Barfußpfad hat er dabei ganz bewusst als Ziel ausgesucht.

Bildergalerie:

Der Kurpark in Bad Wörishofen ist eine Oase der Ruhe.
54 Bilder
So schön ist der Kurpark in Bad Wörishofen
Foto: Ulla Gutmann

Auch Vera Becker war aus Ottobeuren in den Kurpark wegen des Fußpfades gekommen, mit ihren Kindern, Mathilda (eindreiviertel Jahre alt) und Carlotta, vier Jahre alt. Mit dabei die Oma, Ulla Seifert, die gerade bei ihnen im Urlaub ist und sonst im Westerwald lebt. Vera Becker gibt zu, dass sie kaum barfuß läuft und für die kleine Mathilda ist es das erste Mal, bewusst draußen auf verschiedenen Untergründen und im Wasser. „Sie findet es grandios“, freut sich die Mutter. Zwar tut es auch mal weh, die Kleine ruft „Au, au!“, aber sie weigert sich, die Schuhe anzuziehen und will die Erfahrung weiter genießen. Zuvor waren die vier in einer Pfütze in der Wiese, wo das Wasser ziemlich warm war, das fanden die Kinder so herrlich, dass sie gar nicht mehr herauswollen. 

Der Kurpark in Bad Wörishofen ist immer einen Ausflug wert

Viola und Hartmut Gölitz leben in Potsdam und besuchen gerade liebe Freunde in Buchloe. Sie waren bereits in München, fuhren Richtung Berge zum Schloss Neuschwanstein und das letzte Ziel ist der Kurpark in Bad Wörishofen während der vier Tagen ihres verlängerten Wochenendes. Sie waren schon öfters hier, weil die Schwester und der Onkel von Vera Gölitz hier leben. „Der Kurpark ist immer einen Ausflug wert“, findet Vera Gölitz und ihr Mann ergänzt, dass er in Erfurt bei der Bundesgartenschau war und jetzt die Anlage im Wörishofer Kurpark als „Erinnerungserlebnis“ empfindet. 

Ein Stück weiter sitzen zwei Damen aus Kaufbeuren auf einer Bank und genießen das Wetter und die schöne Parkanlage. Marianne Gulden arbeitet zwar in Bad Wörishofen, hat dann aber keine Zeit in den Park zu gehen. So fuhr sie am Sonntag mit – was für ein Zufall – der Mutter ihres Lebensgefährten mit dem Namen Edith Fuchs (s.o.) nach Bad Wörishofen. Eigentlich wollten sie die Rosenpracht genießen, aber die brauchen wetterbedingt noch ein bisschen zur vollen Blüte. „Der Park ist wunderbar“, findet Edith Fuchs. „Mit meinem Mann, der letztes Jahr verstorben ist, war ich oft hier.“ Nach 20 Minuten Fahrt ist man in Bad Wörishofen und da wäre auch viel mehr los als in Kaufbeuren. Die beiden lieben auch die Kurpromenade und essen dort gerne ein Eis.



Wenn es noch Platz hat:

Der Kindergarten Raitenhaslach, eine vom Kneipp-Bund anerkannte Einrichtung, befindet sich direkt in einem historischen Klosterkomplex.

In den Räumlichkeiten trifft die Geschichte des Klosters auf die Moderne. Nicht nur die Gewölbe und der ehemalige Kreuzgang sind integriert, auch die Außenanlagen und Mauern des Klosters sind Teil des Kindergartens geworden.


……………………..

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.