Startseite
Icon Pfeil nach unten
Mindelheim
Icon Pfeil nach unten

Porträt: Ein etwas anderes Buch über Sebastian Kneipp

Porträt

Ein etwas anderes Buch über Sebastian Kneipp

    • |
    Gunda Maria Eggerking
    Gunda Maria Eggerking

    Sebastian Kneipp erhielt in seinem beeindruckenden und von immensem Tatendrang durchdrungenen Leben viele Namen und Titel. Am 17. Mai 1821 wurde er in Stephansried geboren und am darauffolgenden Tag in Ottobeuren auf den Namen Sebastian Anton getauft. Er war der einzige Sohn seiner Eltern Rosina und dem Weber Xaver Kneipp.

    Er war nun der Weberbub Sebastian, der Kuhhirte, der Bauernknecht, Mörtelträger, der Bub, der so leicht das Lateinische lernte, sich für Landwirtschaft und Imkerei interessierte, der sich nichts sehnlicher wünschte als Priester zu werden. Dafür tat er alles, ganz gleich, was dafür von ihm gefordert wurde oder welche Opfer er bringen musste.

    Schließlich wurde er Kaplan, Beichtvater und Pfarrer. 1893 ehrte ihn Papst Leo XIII. mit dem Titel Monsignore und ernannte ihn zum Päpstlichen Geheimkämmerer. In dem kleinen Dorf Wörishofen wurde er durch seine großen Kenntnisse in Sachen Heilung an kranken Seelen und Leibern durch klares Wasser zum Wasserdoktor, zum Helfer der Menschheit und somit zum „Priesterarzt“.

    Für die Autorin und Diplompädagogin Gunda Maria Eggerking aus Bad Wörishofen war das der ideale Titel für ihr Buch über Sebastian Kneipp. Sie sagt: „Mir ging es hauptsächlich darum zu veranschaulichen, dass man Sebastian Kneipp nur verstehen kann, wenn man ihn vorrangig als Priester des 19. Jahrhunderts wahrnimmt, der seine Heilslehre aus christlicher Nächstenliebe entwickelte. Meine Freude am Recherchieren trug dazu bei, ihn selbst und seine Weggefährten in diesem Buch zu Wort kommen zu lassen.“ Für die Kurgäste, ob arme oder reiche, wurde Sebastian Kneipp zu „Vater Kneipp“. Aus Dankbarkeit errichteten sie ihm ein Denkmal, auf dem zu lesen ist: „Dem großem Wolthäter der Menschheit zu seinem 76. Geburtstage, die dankbaren Kurgäste. Wörishofen d. 17. Mai 1897.“

    ist erschienen im Christiana-Verlag im Fe-Medienverlag in Kissleg-Immenried unter der ISBN-Nummer: 978-3-7171-1332-4

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden