Es summt und schwirrt in zweieinhalb Metern Höhe über dem leuchtend gelb blühenden Feld. Dieser erste Eindruck bietet sich dem Betrachter an einer Fläche an der Günztalstraße zwischen Gottenau und Markt Rettenbach, die mit der Durchwachsenen Silphie bepflanzt ist. Das Ganze wurzelt im Leader-Projekt „Mehr Vielfalt in der Energielandschaft mit der Durchwachsenen Silphie“. Laut Richard Mair, Vorsitzender des Vereins und Projektträgers „Renergie Allgäu“, soll damit der Einführung einer Energiepflanze der Boden bereitet werden, die sich anstelle von Mais für den Betrieb von Biogas-Anlagen bewähren soll: „Wir wollen eine wirtschaftliche und ökologische Alternative zum Mais aufzeigen.“
Landwirtschaft