Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Markt Wald: Beim Feuerwehrhaus bremst Markt Wald nur bei den Kosten

Markt Wald
14.03.2024

Beim Feuerwehrhaus bremst Markt Wald nur bei den Kosten

Schon arg in die Jahre gekommen ist das Gebäude, in dem die Markt Walder Feuerwehr derzeit noch untergebracht ist. Wenn alles klappt, können sich die Markt Walder Retter im kommenden Jahr auf einen Umzug einstellen.
Foto: Reinhard Stegen

Bei einer Krisensitzung in Markt Wald wurde versucht, die Kosten für das Feuerwehrhaus zu senken. Der Planer will von einer Überdimensionierung nichts wissen.

Seit knapp 50 Jahren warten die Feuerwehrleute in Markt Wald auf ein modernes, zeitgemäßes Feuerwehrgerätehaus – gerade mal 27 Minuten dauerte es diesmal, bis der Gemeinderat am Dienstagabend grünes Licht für das Millionenprojekt gab. Angesichts jahrzehntelanger Vorplanungen wollte Bürgermeister Christian Demmler (CSU) auch keine neuerlichen Grundsatzdiskussionen und erinnerte an die gesetzliche Verpflichtung der Gemeinde: „Nach gut 50 Jahren ist es Zeit, für die Feuerwehr Abhilfe zu schaffen“, so Demmler mit Blick auf das doch arg in die Jahre gekommene, derzeitige „Gerätehaus“, das in einem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen untergebracht ist. Immerhin biete das neue Feuerwehrhaus dann Platz für drei Wehren: Markt Wald, Oberneufnach und den Löschzug Anhofen.

Hinter den Rathaus-Türen von Markt Wald wurde "heftigst" über diskutiert

Zuletzt hatte die Nachricht einer Kostenexplosion in Markt Wald für Aufregung gesorgt und zu einer Krisensitzung im Rathaus geführt, um gemeinsam mit allen Beteiligten nach Möglichkeiten zu suchen, die Kostensteigerungen noch zu begrenzen und wenn möglich auch den Rotstift anzusetzen. Wie Planer Georg Böck von Böck Bau-Management dann klarmachte, sei das durchaus gelungen, nachdem an diesem Samstag hinter verschlossenen Rathaus-Türen „heftigst diskutiert“ worden sei, so Böck.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.