Startseite
Icon Pfeil nach unten
Landsberg
Icon Pfeil nach unten

Voting: Stimmen Sie hier ab: Der schönste Christbaum aus dem Landkreis Landsberg

Voting

Stimmen Sie hier ab: Der schönste Christbaum aus dem Landkreis Landsberg

Icon Info Das Voting ist beendet
Alexandra und Bernd Gipser
aus Schondorf schreiben: "Unser Weihnachtsbaum steht dieses Jahr in  der Seeanlage in Schondorf, ist fast acht Meter hoch und mit 7000 LEDs bestückt. Der Baum ist eine Spende unserer Familie an die Schondorfer Bürger und Besucher des Weihnachtsmarktes."
5%
1/16Alexandra und Bernd Gipser aus Schondorf schreiben: "Unser Weihnachtsbaum steht dieses Jahr in der Seeanlage in Schondorf, ist fast acht Meter hoch und mit 7000 LEDs bestückt. Der Baum ist eine Spende unserer Familie an die Schondorfer Bürger und Besucher des Weihnachtsmarktes." Foto: Gipser
Andrea und Michael Graf aus Weil verbinden mit der Weihnachtszeit "das Zur-Ruhe-Kommen vom Stress des Alltags, Gemütlichkeit und die Gemeinschaft mit Menschen, die uns wichtig sind."
43%
2/16Andrea und Michael Graf aus Weil verbinden mit der Weihnachtszeit "das Zur-Ruhe-Kommen vom Stress des Alltags, Gemütlichkeit und die Gemeinschaft mit Menschen, die uns wichtig sind." Foto: Graf
Erika Zerhoch aus Kaufering hat eine klare Präferenz bei der Frage "Lieber ein Weihnachtsbaum oder Geschenke?": "Man kann auf alle Geschenke verzichten, jedoch ein Weihnachtsbaum muss sein".
1%
3/16Erika Zerhoch aus Kaufering hat eine klare Präferenz bei der Frage "Lieber ein Weihnachtsbaum oder Geschenke?": "Man kann auf alle Geschenke verzichten, jedoch ein Weihnachtsbaum muss sein". Foto: Zerhoch
Margit Kreiner aus Eching hat dieses Foto eingesendet: "Das ist unser Baum vom vorherigen Jahr, mit den schönen Sternen, welche ich mit meinen Kindern damals vor 35 Jahren gebastelt habe."
1%
4/16Margit Kreiner aus Eching hat dieses Foto eingesendet: "Das ist unser Baum vom vorherigen Jahr, mit den schönen Sternen, welche ich mit meinen Kindern damals vor 35 Jahren gebastelt habe." Foto: Kreiner
Die Landsbergerin Iris Schrodt berichtet: "Weihnachten war in meiner Kindheit, nur zur Messe zu gehen und ein festliches Essen. Einen Weihnachtsbaum gab es keinen. Ich bin in Italien aufgewachsen und kleine Geschenke gab es erst am 6. Januar.
Erst mit meiner eigenen Familie habe ich unsere Traditionen erschaffen. Dieses Jahr ist er klassisch rot, mit Eiskristallen aus Glas."
0 %
5/16Die Landsbergerin Iris Schrodt berichtet: "Weihnachten war in meiner Kindheit, nur zur Messe zu gehen und ein festliches Essen. Einen Weihnachtsbaum gab es keinen. Ich bin in Italien aufgewachsen und kleine Geschenke gab es erst am 6. Januar. Erst mit meiner eigenen Familie habe ich unsere Traditionen erschaffen. Dieses Jahr ist er klassisch rot, mit Eiskristallen aus Glas." Foto: Schrodt
Diesen Baum hat das Ehepaar Renate und Wolfgang Hesse "wie jedes Jahr zusammen gekauft.
Aufgestellt wurde er von mir, geschmückt von meiner Frau Renate und gemeinsam 
finden wir den Baum wunderschön", schreibt Wolfgang Hesse aus Schöffelding.
2%
6/16Diesen Baum hat das Ehepaar Renate und Wolfgang Hesse "wie jedes Jahr zusammen gekauft. Aufgestellt wurde er von mir, geschmückt von meiner Frau Renate und gemeinsam finden wir den Baum wunderschön", schreibt Wolfgang Hesse aus Schöffelding. Foto: Hesse
Eine weitere Einsendung aus dem Hause Hesse stammt von Sohn Daniel Hesse. Er hat einen Christbaum aus einem Holzstamm gesägt. "Daniel wollte einfach mal eine andere Art Weihnachtsbaum fertigen, der nicht alltäglich ist und hat den Baum mit der Kettensäge aus einem Holzstamm geschnitzt und geschliffen", berichtet der stolze Vater Wolfgang Hesse.
35%
7/16Eine weitere Einsendung aus dem Hause Hesse stammt von Sohn Daniel Hesse. Er hat einen Christbaum aus einem Holzstamm gesägt. "Daniel wollte einfach mal eine andere Art Weihnachtsbaum fertigen, der nicht alltäglich ist und hat den Baum mit der Kettensäge aus einem Holzstamm geschnitzt und geschliffen", berichtet der stolze Vater Wolfgang Hesse. Foto: Hesse
Sophie Löcherer aus Igling verbindet mit dem Christbaumschmücken Erinnerung an ihre Kindheit und an die Familie. "Ich freue mich jedes Jahr wieder auf das Schmücken, weil ich so erst richtig in Weihnachtstimmung komme."
1%
8/16Sophie Löcherer aus Igling verbindet mit dem Christbaumschmücken Erinnerung an ihre Kindheit und an die Familie. "Ich freue mich jedes Jahr wieder auf das Schmücken, weil ich so erst richtig in Weihnachtstimmung komme." Foto: Löcherer
Bei Familie Sommer aus Schwabhausen war zumindest der Baum schnell ausgesucht: "Nach 32 Weihnachtsbaumkäufen zusammen mit der Familie, waren wir dieses Jahr besonders schnell. Schon nach fünf Minuten auf dem Türkenfelder-Weihnachtsbaum Verkauf wurden wir fündig. Das Schmücken dauerte dafür umso länger: sechs Stunden."
6%
9/16Bei Familie Sommer aus Schwabhausen war zumindest der Baum schnell ausgesucht: "Nach 32 Weihnachtsbaumkäufen zusammen mit der Familie, waren wir dieses Jahr besonders schnell. Schon nach fünf Minuten auf dem Türkenfelder-Weihnachtsbaum Verkauf wurden wir fündig. Das Schmücken dauerte dafür umso länger: sechs Stunden." Foto: Carola Sommer
Familie Hihn aus Landsberg: Wir freuen uns jedes Jahr darauf, den Baum in Bronnen selbst zu schlagen. Die Vorweihnachtszeit ist einfach zauberhaft, der Tannenduft im Wohnzimmer, das Leuchten der Lichter, der Glanz der Kugeln am Baum, die strahlenden Kinderaugen, all das sorgt für Weihnachtsstimmung. Jedes Jahr zieht bei uns am 1. Dezember unser Weihnachtself namens Ben ein, der uns bis Weihnachten Streiche spielt und uns zum Lachen bringt."
3%
10/16Familie Hihn aus Landsberg: Wir freuen uns jedes Jahr darauf, den Baum in Bronnen selbst zu schlagen. Die Vorweihnachtszeit ist einfach zauberhaft, der Tannenduft im Wohnzimmer, das Leuchten der Lichter, der Glanz der Kugeln am Baum, die strahlenden Kinderaugen, all das sorgt für Weihnachtsstimmung. Jedes Jahr zieht bei uns am 1. Dezember unser Weihnachtself namens Ben ein, der uns bis Weihnachten Streiche spielt und uns zum Lachen bringt." Foto: Stefanie Hihn
Ulli und Angela Kölbel aus Issing haben sich dieses Jahr für einen "verschneiten" Weihnachtsbaum entschieden. "Beim Aufräumen des Dachbodens meiner Eltern haben meine Frau und ich in diesem Jahr die Teddybären aus meiner Kindheit (60er Jahre) wiederentdeckt. Inspiriert von diesen Erinnerungen hat meine Frau einen verschneiten Weihnachtsbaum kreiert und dezent dekoriert, sodass die Teddybären ihre charmante Präsenz unter dem Baum nicht verlieren. Zusätzlich haben wir zwei Nussknacker, die meine Frau bemalt hat, als wachsame Hüter des Baums aufgestellt."
0 %
11/16Ulli und Angela Kölbel aus Issing haben sich dieses Jahr für einen "verschneiten" Weihnachtsbaum entschieden. "Beim Aufräumen des Dachbodens meiner Eltern haben meine Frau und ich in diesem Jahr die Teddybären aus meiner Kindheit (60er Jahre) wiederentdeckt. Inspiriert von diesen Erinnerungen hat meine Frau einen verschneiten Weihnachtsbaum kreiert und dezent dekoriert, sodass die Teddybären ihre charmante Präsenz unter dem Baum nicht verlieren. Zusätzlich haben wir zwei Nussknacker, die meine Frau bemalt hat, als wachsame Hüter des Baums aufgestellt." Foto: Angela Kölbel
Platzsparend gestaltet Birgit Ströbele aus Thaining ihren Weihnachtsbaum. "Da ich Weihnachten oft nicht zu Hause bin, fände ich es schade, eine echte Tanne zu kaufen. Mein Christbaum steht das ganze Jahr und wird je nach Jahreszeit z. B. auf einen Osterbaum umdekoriert. Meine Enkelkinder dürfen die Deko auch anfassen und diese wechselt so des Öfteren ihren Platz."
0 %
12/16Platzsparend gestaltet Birgit Ströbele aus Thaining ihren Weihnachtsbaum. "Da ich Weihnachten oft nicht zu Hause bin, fände ich es schade, eine echte Tanne zu kaufen. Mein Christbaum steht das ganze Jahr und wird je nach Jahreszeit z. B. auf einen Osterbaum umdekoriert. Meine Enkelkinder dürfen die Deko auch anfassen und diese wechselt so des Öfteren ihren Platz." Foto: Birgit Ströbele
Katharina Bleicher aus Thaining hat uns einen Baum mit viel Bedeutung geschickt. "Das war der letzte Baum, den wir bei Oma aufgestellt und geschmückt haben. Im Sommer 2020 verstarb sie.
Der Baumschmuck ist einige Jahre alt und in Omas Lieblingsfarbe: Rosa."
2%
13/16Katharina Bleicher aus Thaining hat uns einen Baum mit viel Bedeutung geschickt. "Das war der letzte Baum, den wir bei Oma aufgestellt und geschmückt haben. Im Sommer 2020 verstarb sie. Der Baumschmuck ist einige Jahre alt und in Omas Lieblingsfarbe: Rosa." Foto: Katharina Bleicher
Bei Familie Kruska in Landsberg steht der Baum schon immer ab dem 1. Adventswochenende. "Wir genießen den besonderen Glanz den er in unser Wohnzimmer bringt. Die kurzen Tage werden so etwas leuchtender." Eva Kruska hat dafür den Baum mit ihrer fünfjährigen Tochter Johanna geschmückt.
2%
14/16Bei Familie Kruska in Landsberg steht der Baum schon immer ab dem 1. Adventswochenende. "Wir genießen den besonderen Glanz den er in unser Wohnzimmer bringt. Die kurzen Tage werden so etwas leuchtender." Eva Kruska hat dafür den Baum mit ihrer fünfjährigen Tochter Johanna geschmückt. Foto: Eva Kruska
Anja und Dietmar Schmitt aus Igling schreiben: "Keiner von der Familie wollte grüne Kugeln, da ja der Weihnachtsbaum auch schon grün ist.
Mit viel Überredungskunst wurde es doch dann ein „grüner“ Baum, und, alle sind begeistert und finden den Baum wunderschön."
1%
15/16Anja und Dietmar Schmitt aus Igling schreiben: "Keiner von der Familie wollte grüne Kugeln, da ja der Weihnachtsbaum auch schon grün ist. Mit viel Überredungskunst wurde es doch dann ein „grüner“ Baum, und, alle sind begeistert und finden den Baum wunderschön." Foto: Anja Schmitt
Seit 30 Jahren verbringt Familie Schluifelder aus Landsberg die Weihnachtsfeiertage im Zillertal. Die Original Zillertalbahn 
unter dem Christbaum gehöre dabei immer dazu.
0 %
16/16Seit 30 Jahren verbringt Familie Schluifelder aus Landsberg die Weihnachtsfeiertage im Zillertal. Die Original Zillertalbahn unter dem Christbaum gehöre dabei immer dazu. Foto: Franz Georg Schluifelder
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden