Wie viele Gemeinderäte im Landkreis Landsberg, hat kürzlich auch der in Vilgertshofen die neuen Hebesätze für die Grundsteuer festgelegt. Diese gelten seit dem 1. Januar. Berechnet wurde dieser von Mitarbeitern der VG Reichling. Dem Vorschlag der Verwaltung – eine Senkung der Grundsteuer A und B von 320 auf 250 fürs kommende Jahr – folgte der Gemeinderat. Dieser Hebesatz wird mit dem Grundsteuermessbetrag für jedes Grundstück multipliziert und ergibt dann die zu zahlende Grundsteuer. „Grundsätzlich ist zu erwarten, dass große Grundstücke mit großen Gebäuden teurer, kleine Grundstücke und kleine Gebäude dagegen günstiger werden“, so Bürgermeister Albert Thurner (SPD).
Wer drei Hunde oder mehr hat, zahlt jetzt in Vilgertshofen mehr
Beschlossen wurde zudem, die Hundesteuer für den dritten und jeden weiteren Hund zu erhöhen. Für den ersten und zweiten Hund bleibt es bei 50 beziehungsweise 100 Euro im Jahr. Für die anderen Vierbeiner steigt der Betrag von 150 auf 200 Euro. „Damit reagieren wir auf wiederholte Beschwerden über Belästigungen durch Dauergebell und Gefährdungen durch Hunde“, informiert Thurner. Er verweist zudem darauf, dass Hundesteuer zur Regulierung der Hundehaltung in den Dörfern diene. „Sie ist kein Freibrief für das Liegenlassen von Hundekot.“
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden