Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Lokalsport
  4. Triathlon: Gold und Silber für die Polizisten Weikert und Schott bei der Bayerischen

Triathlon
27.06.2024

Gold und Silber für die Polizisten Weikert und Schott bei der Bayerischen

Mit Edelmetall kehrten Michael Schott (links) und Tom Weikert von der bayerischen Triathlon-Meisterschaft zurück.
Foto: Weikert

Der Landkreis Landsberg hat schnelle Polizisten: Bei der bayerischen Meisterschaft der Triathleten standen Tom Weikert und Michael Schott auf dem Treppchen.

Im Rahmen des Memmert-Rothsee-Triathlons fanden vor Kurzem auch die bayerischen Polizeimeisterschaften im Triathlon statt, zugleich wurden die offenen bayerischen Meisterschaften der Altersklassen ausgetragen. Als bayerischer Meister und Vizemeister ihrer Altersklassen kehren Tom Weikert und Michael Schott vom VfL Kaufering von dem Wettkampf zurück. Beide Polizisten waren auch in der Polizeiwertung vorne dabei. 

Bei zunächst kühlem und bewölktem Wetter ging es für 924 Teilnehmer, darunter 17 Polizeibeamtinnen und 74 Polizeibeamte, auf die 1,5 Kilometer lange Schwimmstrecke im Rothsee. Aufgrund der überraschend hohen Wassertemperatur von 22,4 Grad durfte kein Neoprenanzug getragen werden. Der 50-jährige Weikert kam mit der zehntschnellsten Schwimmzeit aller Polizei-Triathleten aus dem Wasser und hielt Anschluss zur Spitze. Michael Schott kam als 22. aus dem Rothsee und konnte drei Minuten später auf seine Zeitfahrmaschine steigen.

Der Wechsel ist bei den Triathleten schnell erledigt

Lediglich die Badekappe und die Schwimmbrille am Wechselplatz abgelegt, Helm und Startnummernband angelegt, ging es auch schon ohne Zeitverzug auf die anspruchsvolle 42 Kilometer lange Radrunde. Mehrere steile und lange Anstiege mit bis zu 10 Prozent Steigung und 366 Höhenmetern wechselten sich mit rasanten Abfahrten, auf denen die Sportler bis zu 80 Stundenkilometern erreichten, ab. Enge Kurven und viele Richtungswechsel in den Ortschaften forderten den Athleten ihr gesamtes fahrerisches Können ab.

Weikert und Schott, beide starke Radfahrer, konnten sich in ihrer Paradedisziplin immer weiter nach vorne arbeiten und so wechselte der Einsatzpolizist Weikert, mit der viertbesten Radzeit auf Rang 4 liegend, zur Abschlussdisziplin. Schott konnte mit dem achtbesten Radzeit auch viele Plätze gutmachen. Erneut in der Wechselzone angekommen, wurde das Rad am Wechselplatz eingehängt, der Helm abgelegt und die Radschuhe gegen Laufschuhe eingetauscht. Dabei ging es auf zwei 5 km-Runden entlang des Main-Donau-Kanals. Bei nun sonnigem Wetter konnte auf der zunächst nicht flach verlaufenden Laufstrecke Strecke noch einmal Gas gegeben werden. 

Weikert ist auch mit der Polizei-Mannschaft erfolgreich

Weikert schlug von Anfang an ein hohes Tempo an, musste nur noch zwei Athleten vorbeiziehen lassen und landete schlussendlich mit einer Gesamtzeit von 2:14 h auf einem hervorragenden 6. Gesamtrang - zudem wurde er mit der Mannschaft der Bereitschaftspolizei bayerischer Polizeimeister. Schott landete mit einem konstanten Lauftempo auf dem 15. Gesamtrang der Polizei und konnte nach 2:21 h glücklich die Ziellinie überqueren. Mit Spannung erwarteten die beiden Kauferinger das Ergebnis der offenen bayerischen Meisterschaften der Altersklassen. Hier konnte sich Michael Schott in der Klasse M45 den 2. Platz sichern und wurde bayerischer Vizemeister. Tom Weikert landete mit sechs Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten auf Platz 1 und wurde bayerischer Meister in der offenen Klasse M 50. Gut in Form können die beiden Kauferinger zuversichtlich in den weiteren Saisonverlauf blicken. (AZ) 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.