Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Lokalsport
  4. Duo der Lechrain-Volleys ist bayerischer Meister im Beach-Volleyball

27.06.2024

Duo der Lechrain-Volleys ist bayerischer Meister im Beach-Volleyball

Luisa Heiduk (links) und Mona Walter von den Lechrain Volleys gewinnen die bayerische Meisterschaft im Beach-Volleyball.
Foto: Stefan Huber

Die Nachwuchs-Arbeit der Lechrain Volleys zahlt sich aus: Erstmals feiert der noch jungen Verein einen bayerischen Meistertitel im Beach-Volleyball.

Die Lechrain Volleys (LRV) stellen erstmals einen bayerischen Meister im Beach-Volleyball. Das Team Luisa Heiduk und Mona Walter setzte bei den bayerischen U16-Meisterschaften mit einer beeindruckenden Leistung durch und darf sich neben dem Meistertitel über die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft freuen. Die beiden spielen, obwohl sie noch so jung sind, in der ersten LRV-Damenmannschaft in der Landesliga.

Der Start ins zweitägige Turnier in Sonthofen fiel Luisa und Mona nicht leicht. Im ersten Spiel der Gruppenphase machte sich noch die Umstellung vom Damenfeld auf das kleinere U16-Spielfeld bemerkbar. Zu viele Bälle gingen ins Aus, was eine klare 0:2-Niederlage bedeutete. Ab Spiel zwei war das Problem gelöst: Mit den folgenden zwei Siegen sicherten sie sich Platz 2 in der Vierer-Gruppe. Das damit erforderliche Überkreuzspiel gegen ein Team vom TSV Eiselfing wurde klar mit 2:0 gewonnen, und der Einzug ins Viertelfinale war geschafft. 

Luisa Heiduk und Mona Walter ziehen souverän ins Halbfinale ein

Am zweiten Tag starteten die LRV-Mädels im Viertelfinale gegen Emma Brezger/Sophia Heinrich vom TV Lenggries. Mit einem klaren 21:8 und 21:16 zogen Luisa und Mona ins Halbfinale ein. Dort trafen sie auf Mareile Timmer, mit der sie früher gemeinsam bei den Lechrain Volleys spielte, und die nun zusammen mit Emma Meixner für den SV Mauerstetten antrat. Auch hier setzten sich die LRV-Mädchen klar mit 21:14 und 21:5 durch.

Ein echter Härtetest wartete auf Luisa Heiduk und Mona Walter im Finale: Aline Bühl (TSV Eintracht Rottenberg) und Magdalena Hofmann (ASV Veitsbronn) waren bereits bei den letztjährigen Meisterschaften starke Konkurrentinnen, zudem spielen beide - wie Luisa und Mona - in der Bayern-Auswahl. Das Finale hatte es in sich – beide Teams spielten auf hohem Niveau, gaben keine Bälle verloren und erspielten sich teils spektakuläre Punkte. Der erste Satz ging mit 21:19 denkbar knapp an Luisa und Mona, der zweite etwas deutlicher mit 21:14 an Bühl/Hofmann. Im entscheidenden Tiebreak hatten Luisa und Mona die besseren Nerven, gewannen schließlich mit 15:12 und holten damit den bayerischen Meistertitel nach Landsberg.

Damit erreichten die beiden LRV-Mädchen auch das diesjährige Saisonziel: Die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft, bei der Anfang Juli in Karlsruhe insgesamt 32 Teams antreten werden. (AZ) 

Lesen Sie dazu auch

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.