Bei der diesjährigen Frühjahrsversammlung des Lechgau-Trachtenverbands durfte Gauvorstand Franz Multerer wieder verdiente Mitglieder auszeichnen. Thomas Schweiger von den „Gennachtalern“ Westendorf ist seit 2001 Kassier seines Heimatvereins und zudem bei den Goaßlern und Plattlern aktiv. Dafür bekam er das Gauehrenzeichen in Silber verliehen. Über dieselbe Auszeichnung freute sich auch Florian Schamper von den „Lechsberglern“ Apfeldorf. Er war zwölf Jahre lang Gauvorplattler, drei Jahre lang Gau-Beisitzer und sechs Jahre Vorplattler seines Heimatvereins. Seit Herbst letzten Jahres ist Schamper zweiter Gauvorstand. Auf stolze 21 Jahre im Gauausschuss kann Matthias Strauß vom „Almfrieden“ Steingaden zurückblicken. Er war sechs Jahre zweiter und drei Jahre erster Gauvorplattler, danach gehörte er sechs Jahre lang als Beisitzer dem Ausschuss an, bevor er die letzten sechs Jahre das Amt als zweiter Gauvorstand bekleidete. Dafür bekam Strauß das Gauehrenzeichen in Gold verliehen.

Die ehemaligen Dirndlvertreterinnen des Lechgaus bekamen bei der Frühjahrsversammlung die Verdienstnadel des Verbands von Gauvorstand Franz Multerer verliehen. Anna Berchtold („Bayerischer Rigi“ Hohenpeißenberg) bekleidete dieses Amt zwölf Jahre lang, Vroni Strunz von den „Schnalzberglern“ Böbing war sechs Jahre lang ihre Stellvertreterin.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden