Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Penzing: ADAC will 250 Millionen Euro in den Fliegerhorst Penzing investieren

Penzing
20.04.2024

ADAC will 250 Millionen Euro in den Fliegerhorst Penzing investieren

Einen Innovationscampus für 250 Millionen Euro will der ADAC in Penzing errichten.
Foto: Thorsten Jordan (Archiv)

Der Automobilclub stellt seine Planungen für den früheren Fliegerhorst im Kreis Landsberg vor. Es gibt allerdings Unwägbarkeiten, denn auch die Bundeswehr zeigt wieder Interesse.

Bereits seit sechs Jahren nutzt der ADAC den früheren Fliegerhorst Penzing (Landkreis Landsberg) für Tests von Fahrzeugen und darin verbauten Assistenzsystemen. Der Automobilclub mit 22 Millionen Mitgliedern will sein Engagement nun deutlich ausweiten und am Standort 250 Millionen Euro in Grunderwerb und Infrastruktur investieren. Was genau geplant ist, stellten die Verantwortlichen jetzt in einer Sitzung des Zweckverbands Area 61 vor, der sich um die Umnutzung des Geländes kümmert. 

ADAC-Vorstandsmitglied Dieter Nirschl machte gleich zu Beginn klar, wo sein Verein hin möchte: „Wir wollen eine führende Rolle bei der Forschung, Entwicklung und den Tests von intelligenter und nachhaltiger Mobilität einnehmen.“ Der Fliegerhorst mit seinen räumlichen Kapazitäten und der Landebahn sei dafür bestens geeignet. Er sei überzeugt, dass sich das Mobilitätsverhalten deutlich verändern werde, die Frage sei nur, in welcher Geschwindigkeit, ergänzte er. 

Die Gemeinde Penzing und die Stadt Landsberg haben ein Vorkaufsrecht für den früheren Fliegerhorst.
Foto: Julian Leitenstorfer (Archivfoto)

Der ADAC will auf seinem Innovationscampus ein Gründerzentrum mit den Hochschulen und Start-ups etablieren, Messen und Konferenzen in Penzing ausrichten und sogar ein Museum eröffnen, in dem Kunstwerke rund um das Thema Mobilität zu sehen sein könnten, sowie alte Fahrzeuge. Auch ein Nahversorger, eine Betriebskita, Sportanlagen und ein Restaurant sind vorgesehen. Errichtet werden soll zudem eine Stadtlandschaft mit Ampeln, um ein ideales Testumfeld für die verschiedenen Arten von Mobilität zu schaffen, informierte Reinhard Kolke, Leiter des ADAC-Technik-Zentrums Landsberg. „Die können die Penzing Studios dann auch für Dreharbeiten nutzen“, sagte er mit Blick auf den anderen großen Nutzer auf dem ehemaligen Fliegerhorst.

Architekt Josef Riel betonte, dass es sich um eine Vorplanung handle. „Das Konzept ist so flexibel ausgelegt, dass auch verändert werden kann, wenn sich die Anforderungen durch neue Technik oder Nutzergruppen ändert.“ Der ADAC plant laut Vorstandsmitglied Nirschl, 15 Hektar zu kaufen und weitere 80 Hektar in Erbpacht für 99 Jahre zu erwerben. „Wir rechnen mit Instandhaltungskosten von fünf Millionen Euro pro Jahr“, so Nirschl. Der ADAC werde 50 Jobs schaffen, dessen Partner etwa 450, und noch einmal 100 könnten durch Kurzzeitmieter hinzukommen, führte er weiter aus.

Der Fliegerhorst Penzing ist 270 Hektar groß

Vier Ausbaustufen soll es geben, die jeweils im Rhythmus von zwei Jahren realisiert werden sollen. Die große Frage ist allerdings, wann es losgeht. Noch gehört das Gelände der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) und das Wertgutachten für die Fläche – die Stadt Landsberg und die Gemeinde Penzing haben ein Vorkaufsrecht – steht noch aus. Für Unmut sorgt vor Ort auch immer wieder, dass die Bima immer neue Bedarfe für das 270 Hektar große Gelände anmeldet, die als Ausgleichsflächen für andere Bundesprojekte genutzt werden sollen. Militärischer Abschirmdienst, Bundesnachrichtendienst und Bahn reklamierten hier Flächen. Teils ist das wieder vom Tisch. Anfang des Jahres wurde aber bekannt, dass die Luftwaffe Penzing als einen möglichen Radarstandort für den Raketenschutzschild Arrow in Betracht zieht. Für den ADAC und die Penzing Studios, die als Zwischennutzer auf dem Fliegerhorst sind, bedeutet dies ständige Unsicherheit über die weitere Zukunft.

Lesen Sie dazu auch

Im Fall des Automobilclubs führte dies auch bereits dazu, dass das Projekt immer weiter schrumpfte. Anfangs plante der ADAC noch mit 200 Hektar. Noch geklärt werden muss auch das Thema Ausgleichsflächen für den ADAC. Rechtsanwältin und Immobilienökonomin Katharina Will zeigte sich vorsichtig optimistisch, dass sich mit der Luftwaffe eine Lösung finden lasse, die beiden Seiten helfe. „Die Landebahn ist mit ihrer Länge und Breite ein Testfeld, das man so selten findet“, sagte sie. Größere Sorgen bereite ihr, dass in den Gesprächen mit der Bima „bisher jeder Termin gerissen“ worden sei. Es brauche eine klare Zeitschiene.

ADAC will eine europäische Aktiengesellschaft gründen

Zwei Verbandsmitglieder warfen die Frage auf, mit welcher Gewerbesteuer gerechnet werden könne. Hier nannte Will eine Summe von 1,5 Millionen Euro im Jahr, wenn alle Ausbaustufen erfolgt seien. Der ADAC will eine eigene, interne Aktiengesellschaft nach europäischen Recht gründen, die sich um alles, auch die Vermietung an Partner, kümmert. Will verwies zudem darauf, dass es sich aktuell um Vorplanungen handle und die 250 Millionen Euro Investition ein Richtwert sei, der „30 Prozent nach oben oder unten“ abweichen könnte.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.