Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Landsberg: Landsberg wird bei der Herkomer Konkurrenz zum "rollenden Museum"

Landsberg
26.06.2024

Landsberg wird bei der Herkomer Konkurrenz zum "rollenden Museum"

Die Herkomer Konkurrenz in Landsberg wird im Zweijahresrhythmus durchgeführt.
Foto: Christian Rudnik (Archivbild)

Im Juli findet in und um Landsberg wieder die Herkomer Konkurrenz statt. Erwartet werden ausschließlich Oldtimer, die nicht jünger als Baujahr 1930 sind.

Mit der Herkomer Konkurrenz, der ältesten Tourenwagen-Rallye der Welt, erinnert die Stadt Landsberg an ihren Ehrenbürger Sir Hubert von Herkomer und hält damit seit 1997 in zweijährigem Rhythmus ein Stück Automobilgeschichte lebendig. Erwartet werden laut einer Pressemitteilung ausschließlich Oldtimer, die nicht jünger sind als Baujahr 1930 und sich von Donnerstag, 11. Juli, bis Sonntag, 14. Juli, als "rollendes Museum" präsentieren.

Die rund 50 "Schnauferl" finden sich am Donnerstag ab etwa 12 Uhr am Parkplatz am Mutterturm in Landsberg ein und starten dort am Freitag und Samstag ab 8.30 Uhr zu jeweils zwei Ausfahrten. Das Ziel am Freitag ist das Gasthaus Post in Eberfing mit Zwischenstopp bei HK Engineering in Polling. Der Weg am Samstag führt nach St. Ottilien. Ein Highlight ist laut der Ankündigung der moderierte Zieleinlauf am Samstag ab etwa 13 Uhr mit Fahrzeugpräsentation am Hauptplatz in Landsberg. Musikalisch begleitet von der Stadtjugendkapelle erfahren die Besucher Interessantes zur Veranstaltung und zu den Hauptakteuren. 

Die Zuverlässigkeit des Autos sollte unter Beweis gestellt werden

Am "Parc fermé" bleibt den Zuschauern genügend Zeit, die Oldtimer-Raritäten in Ruhe zu bestaunen. Zum Start gemeldet sind gründlich polierte Messingfahrzeuge wie motorisierte "Kutschenfahrzeuge", ein Benz, ein Rolls Royce sowie verschiedene Mercedes-Modelle ganz unterschiedlicher Jahrgänge. Ein Elektromobil aus dem Jahr 1913 ist ebenso unter den Nennungen zu finden. Natürlich darf der ein oder andere Ford A nicht fehlen, der allein schon aufgrund der damals begonnenen Fließbandproduktion in größerer Häufigkeit verkauft wurde als manch anderes rares Gefährt, wie beispielsweise ein Locomobile oder ein einmaliger Beckmann. Jeder Oldtimer ist laut der Pressemitteilung besonders. Am Sonntag verabschieden sich die wertvollen Fahrzeuge wieder aus Landsberg.

Die Herkomer-Konkurrenz feiert heuer ihr 25-jähriges Jubiläum. Beim Zieleinlauf am Landsberger Hauptplatz sind 54 Oldtimer zu bestaunen.
74 Bilder
Bildergalerie: Zieleinlauf der Landsberger Herkomer-Konkurrenz
Foto: Christian Rudnik

Sir Hubert von Herkomer war ein Künstlerfürst, der durch seine Portraitmalerei Weltruhm erlangte. Die Stadt Landsberg hat ihrem Ehrenbürger viel zu verdanken. Er war nicht nur Maler, sondern widmete sich auch der Architektur, Bildhauerei, Grafik, Musik, Theater und Film. Vor allem aber war er begeistert von dem damals neuen Fortbewegungsmittel, dem Automobil. Daher initiierte er von 1905 bis 1907 zusammen mit dem Bayerischen Automobilclub die ersten Tourenwagenrallyes der Welt - mit dem Ziel, die Ausdauer und Zuverlässigkeit des Automobils unter Beweis zu stellen. Ab 1997 wurde die Idee neu aufgegriffen, die Herkomer Konkurrenz im Zweijahresrhythmus durchzuführen. Das Schaulaufen beginnt traditionsgemäß am Mutterturm, den Herkomer zu Ehren seiner Mutter errichten ließ. Weitere Informationen finden sich online unter www.herkomer-konkurrenz.de. (AZ)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.