Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Landsberg: Widerstand gegen Montagsdemo - Petition geplant

Landsberg
16.02.2024

Eine Petition ist geplant: Widerstand gegen Montagsdemo

Mit Lkw, Pkw und Traktor hupend durch die Innenstadt kommt bei vielen Landsbergerinnen und Landsbergern nicht gut an.
Foto: Alexandra Lutzenberger

Der Widerstand gegen die motorisierten Montagsdemos in Landsberg wächst. Jetzt gibt es ein Informationsblatt dazu.

Viele Landsberger und Landsbergerinnen hatten am Donnerstagmorgen ein Informationsblatt in ihrem Briefkasten. Ein Treffen gegen die Montagsdemos ist hier das Thema, denn viele Bewohnerinnen und Bewohner in der Altstadt finden die motorisierten Demos, die zurzeit jeden Montag in der Altstadt mit den Anhängern von Rolf Kron, Landwirten und Autofahrern stattfinden, sehr störend. 

Die Initiatoren eines Bürgerforums wenden sich deshalb nun an alle Geschäfte, Bewohner und Haushalte in der Innenstadt. Ein Treffen für Montag ist geplant, um diese Art der Demos in der Innenstadt künftig zu verhindern. Die "motorisierten Montags-Krawall-Lärm-Demos" seien bis Juli, also an 20 Montagen, angemeldet, und das Bürgerforum halte diese "beabsichtigt provokanten Demos in den engen Straßen für gesundheits- und geschäftsschädigend und sehr belastend für alle Bewohner, Groß und Klein, ebenso für alle Tiere". 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

15.02.2024

Es wäre so einfach. Wenn Berlin nicht ständig gegen das eigene Volk regieren würde, bräuchte es keine Demos. Übrigens gabs auch keine Petition gegen die Coronademos.

15.02.2024

Das ist IHRE Meinung. Es ist keine allgemeine Wahrheit.

Wenn ich das Aufmacherplakat lese, dann denke ich wirklich, die Demonstranten leugnen wirklich alle realen Probleme der Zeit. So nach dem Motto, das kann alles nicht wahr sein, Klima ist Lügenpresse, Arbeitskraftmangel ist Lügenpresse und überhaupt lasst uns so weitermachen wie bisher.

"Hauptsache MIT geht's gut" scheint das Motto zu sein. Nach uns die Sintflut.