Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Landsberg: Der Tanz im Regen in der Alten Bergstraße

Landsberg
23.06.2024

Der Tanz im Regen in der Alten Bergstraße

Alte Bergstraßenfest mit den Lechdancers. Hier der Tanz der Feen.
2 Bilder
Alte Bergstraßenfest mit den Lechdancers. Hier der Tanz der Feen.
Foto: Thorsten Jordan

Das Bergstraßenfest, seine fantasievollen Dekorationen und die engagierten Geschäftsleute sind ein Geheimtipp in Landsberg. Und gefeiert wurde trotz des Regens.

Wehende Fahnen in Gelb, Orange und Gold schmücken die Alte Bergstraße am Freitagabend. Das Motto des Bergstraßenfests ist Sonnwend und es soll eine strahlende Nacht werden. Organisiert wird das Fest von einer Gruppe von Einzelhändlerinnen und Einzellhändlern in dieser Straße und alle Landsberger wissen, es ist nicht nur optisch wunderschön anzusehen, sondern auch für die kulinarischen Genüsse wird gesorgt. Doch trotz aller Sonnentänze, die es an diesem Abend zu sehen gibt, das Wetter spielt diesmal nicht so richtig mit und so findet fast alles im Regen statt. Es fällt aber Dank des Engagements der beteiligten Einzelhändlerinnen und der wetterfesten Gäste nicht ins Wasser.

Beim Bergstraßenfest wird getanzt. Die Lechdancers.
Foto: Thorsten Jordan

Susanne Doebel (Transcycling & Upcycling-Courture im Wertsalon) und Ruth Hecking (Kleidung aus Meisterhand) sind sich mit allen einig: "Wir ziehen das durch. Denn wir haben viel vorbereitet." So ist eine der Hauptattraktionen die Elfentanzgruppe der Lechdancers, die sich mit wehenden Kleidern und im Regen die Bergstraße hinauf- und herunter tanzt und viele Zuschauerinnen und Zuschauer anlockt. Farbenfroh und gut gelaunt sind sie unterwegs und präsentieren die tollen Kostüme. Elisa aus dem Allgäu tanzt ihren Sonnentanz, der sehr anmutig und schön anzusehen war, aber leider auch nichts am Wetter ändern kann. Die Gruppe "Quergestreift" (Erik Urbschat, Maria und Ruppert Rauch) spielt bei Susanne Doebel und im "Zirnheld". Um die Instrumente zu schützen, findet alles drinnen statt und die Stimmung ist gut. 

Zuflucht vor dem Regen in den Geschäften und im Wirtshaus

Viele finden auch Zuflucht beim Wirtshaus am Spitalplatz, dass an diesem Abend Kaspressknödel und Ochsenfetzen im Angebot hat. Und drinnen noch so einiges mehr, unter anderem köstliche Marillenknödel. Im Café Zirnheld kann man Kuchen und Kaffee genießen und die ganz wetterfesten Besucher treffen sich am Pavillon, dass das Team "Vom Fass" gestaltet hat. Und wer Kunst, Schmuck, ausgefallene Möbel und vieles mehr was das Leben einfach schöner macht, liebt, der ist in der Alten Bergstraße sowie richtig. Susanne Döbel und Ruth Hecking stehen für ausgefallene Garderobe. Hecking entwirft nicht nur außergewöhnliche Mode, sondern auch viele Kostüme unter anderem auch für die Kaltenberger Ritterspiele, Doebel arbeitet mit alten Kaffeesäcken genauso wie mit wertvollen alten Brokat-Stoffen und vielem mehr und erschafft daraus ganz neue Mode, die auch zum Sonnwendthema passte.


Die Wetterfesten trafen sich am Stand "Vom Fass" beim Fest.
Foto: Thorsten Jordan

In der Goldschmiede von Bianca Kazor glitzert alles und bei Ania Roehnelt-Kamm kann man moderne Kunst sehen. Kurz es ist ein Abend, den man trotz des Wetters genießen kann, man braucht nur die richtige Kleidung. Und in diesem Sommer scheint das ja das generelle Motto zu sein, denn der Wettergott hat kaum ein Einsehen mit den Feiernden. Da heißt es, kreativ sein und sich richtig ausrüsten. Und zum Brückenfest, das erstmals ab kommenden Freitag am Lady-Herkomer-Steg stattfindet (Bericht folgt), kann man sich trotzdem ein besseres Wetter wünschen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.