Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Landsberg: Das Landsberger Amtsgericht ist personell wieder komplett

Landsberg
21.06.2024

Das Landsberger Amtsgericht ist personell wieder komplett

Neues Personal am Amtsgericht in Landsberg, Marita Karg ist ständige Vertreterin des Direktors.
Foto: Thorsten Jordan

Marita Karg tritt ihr Amt als ständige Vertreterin des Amtsgerichtsdirektors Alexander Kessler an. Ihr Vorgänger Thomas Kirschner ist jetzt Direktor in Neu-Ulm.

Alexander Kessler, seit Dezember Direktor des Amtsgerichts Landsberg, ist froh. Seit wenigen Tagen hat er mit Marita Karg eine erfahrene ständige Vertreterin, die während seiner Abwesenheit alle Führungstätigkeiten übernehmen kann. „Auch auf der Richterebene sind wir nun wieder vollständig besetzt“, sagte Kessler bei einem Pressetermin.

Seit dem Weggang von Thomas Kirschner, der zum 1. März als Direktor an das Amtsgericht Neu-Ulm wechselte, war die Vertreterstelle in Landsberg vakant. „Mittlerweile konnte ich sogar mal wieder eine Woche Urlaub nehmen, auch sehr zur Freude meiner Frau“, erzählte ein gutgelaunter Amtsgerichtsdirektor während des Pressegesprächs, zu dem er in die Räumlichkeiten des Amtsgerichtes geladen hatte, um die neue Kollegin persönlich vorzustellen. 

Dien 46-jährige Marita Karg hat bereits eine interessante berufliche Laufbahn hinter sich. 2004 startete sie in der Jugendkammer beim Amtsgericht Augsburg, wo sie ab 2006 bei der Staatsanwaltschaft im Bereich Wirtschaft tätig war. 2008 wechselte sie zum Amtsgericht Kaufbeuren ins Straf- und Betreuungsrecht. Nach ihrer Tätigkeit bei der Staatsanwaltschaft Kempten 2012 und Augsburg ab 2013 bewarb sie sich auf eine Ausschreibung im Rahmen eines Abordnungsprogramms beim Bundeskanzleramt. 

Marita Karg war vier Jahre beim Bundeskanzleramt tätig

Von 2015 bis 2019 war sie als Mitarbeiterin für die rechtlichen Belange des Bundeskanzleramts und die Koordination mit dem Justizministerium zuständig. „Die auf zwei Jahre befristete Stelle habe ich noch um zwei weitere Jahre verlängert, erzählte Marita Karg. Alexander Kessler ergänzte dies noch mit Erzählungen von deren spannenden Kontakten aus der Berliner Zeit, zu Queen Elisabeth II., US-Präsident Barack Obama oder Bundeskanzlerin Angela Merkel. 

Doch dann habe Marita Karg der Bayerischen Justiz den Vorzug gegeben. „Auch aus Liebe zum Land Bayern ging ich wieder zurück“, so Karg. 2019 wurde sie Vorsitzende Richterin am Amtsgericht Kempten, zuerst an der Zivilkammer und ab 2022 an der Strafkammer. „Diese Stationen sind in der Bayerischen Justizlaufbahn üblich und auch sinnvoll, um Erfahrungen in der Staatsanwaltschaft und als Richter zu sammeln“, erklärt Alexander Kessler, der ebenso wie seine neue Stellvertreterin das kollegiale Miteinander einer kleineren Behörde, wie Landsberg schätzt, wo jeder jeden kennt. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.