Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Igling: Grundschüler sammeln Spendensumme für Schulgarten und Kinderhospiz

Igling
26.06.2024

Grundschüler sammeln Spendensumme für Schulgarten und Kinderhospiz

Grundschule Igling Beitrag Spendenlauf Am 10. Mai startete der Spendenlauf „Sich bewegen, um etwas zu bewegen!“ auf dem Schulgelände, um Geld für die Gestaltung des Schulareals zu sammeln.
Foto: Grundschule Igling

Die Kinder der Grundschule Igling erlaufen über 15.600 Euro an Spenden für Schulgarten und Kinderhospiz und bringen dadurch vieles in Bewegung.

Eigentlich hat im Frühjahr alles mit der Planung des Schulgartens im Pausenhof der Grundschule Igling begonnen. Ein Team aus engagierten Lehrkräften fand sich zusammen und nahm sich der Sache an. 

Die Schule hat sich für eine Spende von zwei Hochbeeten bei der BayWa-Stiftung beworben. Es war eine große Überraschung, dass die Schule den „Zuschlag“ bekommen hat und schon im April konnten mithilfe der Kinder, einiger Eltern und Lehrer die Hochbeete aufgebaut werden. Am Ende des Vormittages standen die beiden Hochbeete auf dem Areal des neuen Schulgartens.

Grundschule Igling Beitrag Spendenlauf Auch Bürgermeister Glatz aus Hurlach, welcher Schülervater ist, hat beim Bau der Hochbeete auf dem Areal des neuen Schulgartens mitangepackt.
Foto: Grundschule Igling

Die Kinder der zweiten Klassen hatten die Wochen zuvor schon Gemüsepflänzchen im Klassenzimmer gezogen. Jetzt konnten diese endlich ins Freie. Nun brauchte es einen schönen Zaun um den Schulgarten und auch der angrenzende Bereich des Pausenspielhäuschens sollte schöner gestaltet werden. Nach einer Anfrage unter der Elternschaft, haben sich sofort zwei Väter, Johannes Brey und Anton Schober gemeldet. Beide arbeiten bei der Firma Hilti in Kaufering. Im Rahmen der Hilti Initiative „16 Stunden für eine bessere Zukunft“ haben sie angeboten, den Zaun zu bauen, Pflasterarbeiten zu übernehmen und das Pausenspielhäuschen neu zu streichen. Noch vor den Pfingstferien rückten zwei Teams mit insgesamt 18 Personen an und arbeiteten am Schulgarten und dem Pausenspielhäuschen. Bernhard Glatz, der Hausmeister und Frau Beck-Regner, Lehrerin der Schule, sorgten für die Vorarbeiten.

Grundschule Igling Beitrag Spendenlauf Schulgarten und Pausenhäuschen nach den Arbeiten) 
Foto: Grundschule Igling

Wie so oft bei solchen Projekten, wurde immer wieder die Frage nach den Kosten gestellt, Material musste eingekauft werden. So entstand die Idee eines Spendenlaufs. Ein Teil der Spenden sollte einem guten Zweck zugeführt und ein weiterer Teil sollte für die Finanzierung der Arbeiten auf dem Pausenhof eingeplant werden. Am 10. Mai startete der Spendenlauf „Sich bewegen, um etwas zu bewegen!“ auf dem Schulgelände. Viele Eltern halfen bei der Durchführung und das sonnige Wetter war passend – nicht zu kalt und nicht zu heiß. Die über 200 Schülerinnen und Schüler strengten sich sehr an, um möglichst viele Runden innerhalb von 30 Minuten zu laufen. Mit motivierenden Zurufen und schwungvoller Musik konnten die Kinder der Schule eine Spendensumme von insgesamt 15.600 Euro erlaufen – ein Spitzenergebnis. Die Schulfamilie einigte sich darauf, 7000 Euro an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach zu spenden. Elfriede Notz, Mitarbeiterin des Kinderhospizes, hat die Schule vor dem Spendenlauf besucht und den Schülerinnen und Schülern die Arbeit im Kinderhospiz sehr eindrücklich vorgestellt. So haben die Kinder genau erfahren, dass sie laufen, um anderen Kindern zu helfen.

Durch die „Bewegung“ und das Engagement der Iglinger Schülerinnen und Schüler beim Spendenlauf, können nun Familien mit einem unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen unterstützt und begleitet werden und auch der Pausenhof der Grundschule Igling weiter lern- und kindgerecht aufgewertet werden. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.