Das Festzelt auf der Waitzinger Wiese in Landsberg steht schon, die Schausteller haben ihre Buden und Fahrgeschäfte bereits aufgestellt. Die Landsberger Wiesn, die am Freitag beginnt, ist startbereit. Fehlt noch das Bier, das traditionell erst probiert werden muss, von Kommunalpolitikern, Geistlichkeit und Vertretern Landsberger Organisationen und Vereine. Die Bierprobe fand im „Waitzingers“ gleich neben der Festwiese statt. Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl benötigte drei Schläge, um das erste Fass anzuzapfen. Ein gelungener Auftakt, der Vorfreude weckt.
Zuletzt fand die Landsberger Wiesn im Jahr 2019 so früh statt. Vor Ostern, vom 4. bis 6. April und vom 10. bis 13. April, bietet der Wiesn-Rummel heuer mit Volksfestleckereien, Fahrgeschäften, Festumzug, Feuerwerk und Festzelt Gelegenheit zum Feiern. Der frühe Termin erkläre sich mit den kirchlichen Feiertagen, sagte Festwirt Roland Rachinger im Gespräch mit unserer Redaktion. Eigentlich finde das Volksfest in Landsberg immer nach Fronleichnam statt. Der Feiertag sei heuer (19. Juni) aber zu spät, deswegen habe man sich für die zwei Wochenenden vor Ostern entschieden.
Nicht nur der Termin ist ein anderer, auch das Thema Sicherheit sorgt für Veränderungen. Die Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 4. April, wird auf den Festplatz verlegt. Von dort aus ziehen die Teilnehmenden mit musikalischer Begleitung der Stadtjugendkapelle gemeinsam ins Festzelt ein. Der Festumzug der Vereine am Sonntag, 6. April, wird ebenfalls direkt auf den Festplatz verlegt. Auch sonst setzten Stadt und Veranstalter Edmund Diebold darauf, die Risiken für die Besucherinnen und Besucher zu minimieren. Dafür würden Sperren an den Eingängen, aber auch der Sicherheitsdienst sorgen.
Beim Mädelsabend im Festzelt kommen die Frauen auf ihre Kosten
Auf einen aus seiner Sicht besonderen Termin wies Edmund Diebold vor dem Anzapfen hin. Am Donnerstag, 10. April, findet ein Mädelsabend im Festzelt statt. Bei Tischreservierungen erhalten Frauen einen Sektgutschein und es gibt vergünstigte Preise bei Fahrgeschäften. Die Idee dazu sei ihm im vergangenen Jahr gekommen, als die Wiesn während der Fußball-EM stattfand und an einem Abend fast nur Frauen im Zelt gewesen seien. Bereits zum dritten Mal findet am Sonntag, 6. April, vormittags ein Gospel-Gottesdienst im Festzelt mit musikalischer Begleitung von „the sweet 60s“ statt. „Das hat großen Anklang gefunden“, freut sich Diebold. Ein Publikumsmagnet ist auch der Seniorennachmittag im Festzelt (Donnerstag, 10. April). Im vergangenen Jahr kamen laut Festwirt Roland Rachinger über 1400 Personen.
Das Programm der Landsberger Wiesn liegt in gedruckter Form aus und steht auf www.landsberg.de zum Download zur Verfügung. Das Programm wurde bereits vor der Entscheidung zur Verlegung der Umzüge auf den Festplatz erstellt und enthält noch die ursprünglich geplanten Umzüge, teilt die Stadt mit.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden