„Denken macht schlau!“ lautet der Titel des Filmes, den Kinder und Jugendliche aus den Kinderdorffamilien und Wohngruppen im SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech gemeinsam mit ihren Betreuern gedreht haben. Der Film handelt von zwei konkurrierenden Fußballmannschaften, die nach harten Kämpfen zusammenfinden und ein großes Team werden. Die große Filmpremiere nach über einem Jahr intensiver Drehbuch- und Filmarbeit fand Ende März im Saal Mosaik im SOS-Kinderdorf in Dießen statt. Bei Popcorn und Getränken begeisterte der professionell aufgemachte Film sowohl die Protagonisten mit gesamtem Filmteam, als auch Betreute und ihre leiblichen Familien sowie Mitarbeitende und geladene Kooperationspartner.

Kinder und Jugendliche aus dem SOS-Kinderdorf in Dießen arbeiteten seit dem Frühjahr 2024 an ihrem eigenen Filmprojekt – gemeinsam mit der Partizipationsbeauftragten des SOS-Kinderdorfes Ammersee-Lech, Marlies Brieger, dem Freizeit- und Sozialpädagogen des SOS-Kinderdorfes Ammersee-Lech, Hermann Flörke, und weiteren pädagogischen Mitarbeitenden sowie der professionellen Regisseurin Chiara Höflich (Filmpreis Hof 2024) mit ihrem Filmteam und einigen Kooperationspartnern aus der Gemeinde Dießen. Außerdem dabei waren der Jugendreferent der Marktgemeinde Dießen, Frank Fastl, und Simon Brieger, Erzieher aus dem Jugendzentrum Dießen. Von der Planung über die Gestaltung (unter anderem Erarbeitung des Skriptes, Regie, Besetzung und Schnitt) bis hin zur Vorführung mit anschließender Podiumsdiskussion mit den Schauspieler*innen – alles wurde von den Kindern und Jugendlichen selbst entwickelt und umgesetzt. „Im SOS-Kinderdorf in Dießen setzen wir auf Partizipation. In unserem Kinder- und Jugendrat vertreten unsere Kinder und Jugendlichen ihre Meinung und entwickeln Projekte, die ihnen wichtig sind und Spaß machen – wie unser Filmprojekt,“ sagt Marlies Brieger, Initiatorin des Filmprojekts. „Dabei werden Kinderrechte gelebt. Etwa das Recht auf Bildung und auf freie Meinungsäußerung. Zudem stärken wir soziale Kompetenzen.“
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden