Bei der Jahreshauptversammlung der Blumen- und Gartenfreunde Asch-Seestall in der Restauration Blätz gab es Neuwahlen des Vorstandes. Dabei wurden die Vorsitzende Beate Tschuri und ihre Stellvertreterin Franziska Stein in ihren Ämtern bestätigt. Kassenwartin und Schriftführer sind weiterhin Heike Habicht und Andreas Hoehne. Für die Jugendgruppe im Verein „Die Spatzen“ ist wie bisher Ursula Hoehne zuständig. Veränderungen gab es bei den Beisitzerinnen. In diesem Amt wurde allein Ingrid Turrina wiedergewählt; Isolde Koukal, Michaela Rauh und Marianne Schmalholz traten nicht mehr an. Neu hinzu kommen Brigitte Adam und Julia Maier-Jilka.
Das vielfältige Jahresprogramm mit verschiedenen Workshops war schon vorab an die über 180 Mitglieder verteilt worden. Heuer am 17. Mai wird das 75-jährige Bestehen des Vereins gefeiert, bereits für den 3. Mai lädt man zur traditionellen Pflanzentauschbörse ein. Am 28. Juni besucht man den Garten der Familie Sommer-Mitterreiter in Asch. Zusammen mit den Garten- und Naturfreunden Leeder unternimmt man am 5. Juli einen Busausflug zu den Hermansdorfer Werkstätten und in den Rosengarten in München. Ebenfalls gemeinsam mit Leeder wurde und wird der Abgang zum Keller der Fuchstalhalle, in dem sich die Räume der beiden Vereine befinden, mit Unterstützung der Gemeinde gärtnerisch neu gestaltet.
In ihrem Fachvortrag ging die Gartenberaterin und Autorin Ulrike Windsperger unter dem Titel „Kluge Pflanzen“ auf die erstaunlichen Fähigkeiten der Gewächse ein, die der Naturforscher Charles Darwin als intelligente Lebewesen bezeichnet hatte. Man schreibe ihnen 20 Sinneswahrnehmungen zu, meinte Windsperger und sie verständen es auf erstaunliche Weise zu locken, zu täuschen und sich auch zu wehren. Für Verblüffung sorgte die Aussage, dass es Studien gebe, dass junge Tomatenpflanzen, die man zwei bis drei Mal am Tag streichle, zwar nicht so hoch, aber kräftiger, wüchsen und widerstandsfähiger seien. Auch das Reden mit Pflanzen habe eine positive Wirkung.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden