Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Zwölf Frauen und zwölf Männer

09.12.2007

Zwölf Frauen und zwölf Männer

Dießen Zwölf Frauen und zwölf Männer bieten die Grünen in Dießen zur Gemeinderatswahl auf. Am Freitagabend nominierten 19 Mitglieder und Anhänger der Grünen im Gasthaus am Sportplatz ihren Wahlvorschlag für den Gemeinderat.

Als politische Kraft, die für eine solide Politik stehe und in der Realität angekommen sei, bezeichnete Gemeinderat Thomas Kanzler die Dießener Grünen. "Von uns erwartet keiner, dass wir im Jute-Poncho auf dem Muli durchs Dorf reiten."

Sein Fraktionskollege Michael Hofmann strich den Beitrag der Grünen zur Ortspolitik heraus. Etwa bei der Verkehrsberuhigung in der Prinz-Ludwig- und Lachener sowie in der Von-Eichendorff-Straße steckten grüne Ideen. "Das ist nicht alles nur vom Kirschbaum gefallen, sondern das ist auch das Ergebnis unserer Mitarbeit", betonte Hofmann. Auch die Gewerbepolitik sei in grüner Hand gut aufgehoben, führte Hofmann, zugleich Vorsitzender des Gewerbeverbands, weiter aus. Freilich seien in den vergangenen Jahren auch Fehler gemacht worden, etwa der Anschluss an die Erdgas-Versorgung. Als wichtigste Zukunftsthemen benannte Hofmann die Geothermie, die Seeanlagen ("der See muss erlebbar gemacht werden, und je mehr man von unserer Natur erleben kann, desto besser kann man sie schützen") und die Umgestaltung der Mühlstraße zu einer "Flaniermeile". Bei aller Betonung des realpolitischen Anspruchs: Gewisse Unterschiede weisen die Grünen noch immer zu anderen Gruppierungen auf. Dass mit Michael Hofmann ein Mann den ersten Listenplatz zugestanden bekam, musste erst eigens beschlossen werden - und zwar allein von den anwesenden Frauen. Denn ansonsten gilt auch auf kommunaler Ebene immer noch die Reihenfolge Frau-Mann.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.