Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Landsberg: Wohnen, Verkehr und Museum: Landsberg drohen neue Schulden

Landsberg
30.11.2019

Wohnen, Verkehr und Museum: Landsberg drohen neue Schulden

Der Wohnungsbau am Wiesengrund an der Schongauer Straße ist ein großes Streitthema im Stadtrat.

Plus Bei der Haushaltsberatung im Finanzausschuss tut man sich schwer. Feststeht derzeit aber: Wenn die Stadt 2020 alle geplanten Projekte umsetzt, muss sie viele neue Schulden machen.

Die Haushaltsberatungen in Landsberg könnten noch richtig spannend werden: In der ersten Runde, die jetzt im Finanzausschuss absolviert wurde, taten sich zwei altbekannte Streitthemen auf: Wie soll es mit dem sozialen Wohnungsbau auf dem Wiesengrund weitergehen und muss die Tiefgarage an der Lechstraße wirklich erweitert werden? Entscheidungen dazu wurden nicht getroffen, aber Oberbürgermeister Mathias Neuner (CSU) fasste nach der Beratung der Baumaßnahmen zusammen: „Ich nehme zur Kenntnis, dass jeder was dagegen hat.“ Der Plan sieht so aus, dass Landsberg wieder mehr neue Schulden macht.

Ein investiver Schwerpunkt der Stadt Landsberg in den nächsten Jahren wird das Stadtmuseum sein.

Zum Einstieg legte Florian Bonfert als Vertreter der Kämmerei die wichtigsten Kennzahlen aus dem Haushalt vor: Nach den derzeitigen Ansätzen wird die Stadt im nächsten Jahr deutlich mehr Geld ausgeben, als sie einnehmen wird. Das beginnt schon bei der laufenden Verwaltungstätigkeit: Dort liegen die Auszahlungen mit rund 81,5 Millionen Euro um 1,1 Millionen über den Einzahlungen. Im investiven Teil ist das Minus noch deutlich ausgeprägter: Nach aktuellem Stand sind 37 Millionen Euro Auszahlungen und 12,6 Millionen Euro Einzahlungen angeschrieben. Daraus ergibt sich eine gesamte Finanzierungslücke von 25,5 Millionen Euro. Geschlossen werden könnte sie mit Krediten in Höhe von rund 15 Millionen Euro und aus dem vorhandenen Geldbestand, der von 34,5 auf 22,7 Millionen Euro abschmelzen würde.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.